Schlagwort: 9
Zentraler Mechanismus bei Entzündungen entschlüsselt
Teilen: 26.09.2024 17:50 Zentraler Mechanismus bei Entzündungen entschlüsselt Bonner Forschende klären mittels Nanobodies die Porenbildung durch Gasdermin D in Zellmembranen auf: Bei Entzündungsreaktionen spielt die Bildung von Poren durch ein spezielles Protein, dem Gasdermin D,…
Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke
Zurück Teilen: d 27.09.2021 13:36 Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke Wirkverstärker in Impfstoffen – Adjuvanzien – entfalten ihre Wirkung durch Anregung von angeborenem und erworbenem Immunsystem….
Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100
Zurück Teilen: d 27.09.2021 10:22 Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100 Aus physikalischer Sicht ist der Atomkern Zinn-100 magisch, da er zwei stabile Schalenabschlüsse hat. Dennoch ist es sehr…
FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor
Zurück Teilen: d 27.09.2021 09:42 FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor Vom 4. bis 7. Oktober 2021 finden die Photonics Days Berlin Brandenburg im Hybridformat statt. Das Ferdinand-Braun-Institut,…
Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können
Teilen: 25.09.2024 17:06 Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können Bestimmte Entwicklungssignale formen nicht nur den menschlichen Embryo, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer genetischen Baupläne. Sie verhindern, dass es zu…
Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Teilen: 25.09.2024 10:05 Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im Boden sowie umweltschädigende Chemikalien können sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Das berichtet ein internationales Forschungsteam…
Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz bei Lungenfibrose
Teilen: 25.09.2024 09:43 Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz bei Lungenfibrose Eine gesunde Lunge kann sich von kleinen Verletzungen etwa durch Viren oder Schadstoffe erholen. Diese Regenerationsfähigkeit ist jedoch bei Patientinnen und Patienten mit einer…
Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet
Teilen: 24.09.2024 17:04 Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Trotz ihrer Bedeutung für die Mathematik war die neuronale Grundlage der Zahl Null im menschlichen Gehirn bisher unbekannt. Nun haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB),…
Veranstaltung zum Umgang mit Besitz jüdischer Auswanderer während der NS-Zeit
Zurück Teilen: d 24.09.2021 10:32 Veranstaltung zum Umgang mit Besitz jüdischer Auswanderer während der NS-Zeit Die Abteilung Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven lädt am Donnerstag, 7. Oktober 2021,…
Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
Teilen: 23.09.2024 11:00 Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere» CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt sich einfacher…
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Leber- und Gallenblasenkrebs: neue Empfehlungen zur Systemtherapie
Teilen: 23.09.2024 09:31 Aktualisierte S3-Leitlinie zu Leber- und Gallenblasenkrebs: neue Empfehlungen zur Systemtherapie Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen aktualisiert. Die nunmehr fünfte Version der Leitlinie zu…
UKE-Studie: Europaweit konsumieren mehr Menschen Cannabis in riskanten Mengen
Zurück Teilen: d 24.09.2021 08:00 UKE-Studie: Europaweit konsumieren mehr Menschen Cannabis in riskanten Mengen Die Anzahl der Cannabis-Konsumenten ist in Europa zwischen 2010 und 2019 im Durchschnitt um mehr als ein Viertel gestiegen. Dabei hat…