Schlagwort: Alltag

Pupillenweitung lässt im Alter nach

Pupillenweitung lässt im Alter nach

Teilen:  19.06.2024 08:00 Pupillenweitung lässt im Alter nach Schlechte Lichtverhältnisse können Unfallgefahr erhöhen und Lebensqualität mindern Mit dem Alter sinkt die Sehkraft unserer Augen. Schlechte Beleuchtung oder starke Hell-Dunkel-Kontraste können die Reaktionsfähigkeit älterer Menschen im…

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Teilen:  18.06.2024 11:35 Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen…

Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz

Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz

Teilen:  17.06.2024 11:04 Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz Der Verlauf von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hängt nicht nur von der Aggressivität des Virus ab, sondern auch von den Immunreaktionen der Infizierten. Die Forschungsgruppe um…

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht

Teilen:  14.06.2024 14:30 Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung Würzburg….

UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen

UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen

Teilen:  14.06.2024 10:01 UKE-Studie: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Magen-Darm-Probleme – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltenden Körperbeschwerden oft über Monate und Jahre unklar. Forschende der…

Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt

Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt

Teilen:  14.06.2024 08:00 Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt Zur Abwehr von Krankheitserregern und Krebs aktiviert das Immunsystem bestimmte weiße Blutzellen, die T-Helferzellen (Th-Zellen). Sie werden je nach Ziel (Viren, Bakterien, Parasiten, Tumorzellen)…

Studie zu Online-Hilfen für geflüchtete Menschen: Hürden beim Einstieg

Studie zu Online-Hilfen für geflüchtete Menschen: Hürden beim Einstieg

Teilen:  12.06.2024 14:53 Studie zu Online-Hilfen für geflüchtete Menschen: Hürden beim Einstieg Studie vergleicht Nutzung von iFightDepression in der deutschen und arabischen Sprachversion Leipzig/Frankfurt a.M., 12. Juni 2024 – Ein heute bei „Scientific Reports“ (Springer…

Hirn unterscheidet natürliche Stimmen von Deepfake

Hirn unterscheidet natürliche Stimmen von Deepfake

Teilen:  12.06.2024 09:12 Hirn unterscheidet natürliche Stimmen von Deepfake Macht das Gehirn beim Verarbeiten von natürlichen Stimmen im Vergleich zu ihren Deepfake-Imitationen einen Unterschied? Ja, sagen Forschende der Universität Zürich. In einer Studie haben sie…

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Teilen:  11.06.2024 15:38 Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von vier Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Welche Ursachen…

Hirn unterscheidet natürliche Stimmen von Deepfake

Massnahmen gegen Falschinformationen erhöhen auch Skepsis gegenüber zuverlässigen Quellen

Teilen:  05.06.2024 16:04 Massnahmen gegen Falschinformationen erhöhen auch Skepsis gegenüber zuverlässigen Quellen Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten «Fake News» wie Faktenchecks oder Medienkompetenz-Programme erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen…

Der Alkoholkonsum in Europa ging in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie im Durchschnitt zurück

Der Alkoholkonsum in Europa ging in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie im Durchschnitt zurück

Zurück Teilen:  d 11.06.2021 09:50 Der Alkoholkonsum in Europa ging in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie im Durchschnitt zurück Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden initiierten im März 2020 nach Ausbruch der Pandemie mit großem…

Neue Fußball-Variante „3F“ verspricht Herzgesundheit mit Spaßfaktor für alle

Neue Fußball-Variante „3F“ verspricht Herzgesundheit mit Spaßfaktor für alle

Teilen:  10.06.2024 09:00 Neue Fußball-Variante „3F“ verspricht Herzgesundheit mit Spaßfaktor für alle Ein Team aus Oldenburger Ärzten und Sportwissenschaftlern hat die herzgesunde und verletzungsarme Fußball-Variante „3F“ entwickelt. Sie soll Personen jeden Alters und Geschlechts Spaß…