Schlagwort: Aminosäuren
Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt
Teilen: 21.09.2023 17:05 Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher…
Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien
Zurück Teilen: d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…
Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…
Alkohol verlängert das Leben von Nematoden
Zurück Teilen: d 10.09.2020 09:46 Alkohol verlängert das Leben von Nematoden Unter extremen Umweltbedingungen reagieren viele Organismen mit Verteidigungsprogrammen, die ihnen das Überleben ermöglichen. Diese Mechanismen zu verstehen, kann zu Möglichkeiten führen, das Leben menschlicher…
Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens
Zurück Teilen: d 09.09.2020 13:50 Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens Wissenschaftler der Forschungsgruppe Mikro, Nano und Molekulare Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein neuartiges Spektroskopie-Mikroskop entwickelt, mit dem sie ein…
Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament
Teilen: 01.09.2023 20:00 Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament Mutationen im BRAF-Gen machen Tumoren oft besonders aggressiv. Seit einigen Jahren sind Medikamente zugelassen, die das mutierte BRAF blockieren. Sie richten sich allerdings nur gegen…
Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff
Teilen: 28.08.2023 17:00 Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff Neue Proteine für biomedizinische oder andere Anwendungen computergestützt zu entwickeln, erfordert lange Rechenzeiten auf leistungsstarken Servern. Ein Team aus Forschenden des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen…
Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können
Teilen: 23.08.2023 15:50 Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können Forschende an der Fakultät Biologie der TU Dresden haben die Wechselwirkung zwischen Genen und Ernährung am Beispiel der Fruchtfliege untersucht und…
Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln
Teilen: 22.08.2023 13:39 Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln Welche möglichen räumlichen Strukturen können komplexe Proteine einnehmen? Diese Frage beantworten Konstanzer Biophysiker*innen am Beispiel von Ubiquitin-Dimeren durch eine neuartige Kombination hochauflösender NMR-Spektroskopie mit aufwendigen Computersimulationen. Proteine bestehen…
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren
Teilen: 10.08.2023 18:00 Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren Körpereigenes Stoffwechselprodukt hemmt direkt die Aktivität von mTORC1 Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum und Vermehrung zu bilden….
Forschungsteam identifiziert menschlichen Geruchsrezeptor für Pferdestallgeruch
Teilen: 01.08.2023 10:20 Forschungsteam identifiziert menschlichen Geruchsrezeptor für Pferdestallgeruch Para-Kresol ist eine aromatische Verbindung, die stark nach Pferdestall riecht. Sie trägt in einigen Lebensmitteln zu einem Fehlgeruch bei, ist aber auch als charakteristischer Geruchsstoff in…