Schlagwort: Aminosäuren
Struktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 29.01.2020 13:31 Struktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt Chemie: Veröffentlichung in PNAS Bestimmte Proteine dienen Pflanzen und auch Cyanobakterien als Lichtrezeptoren. Das Team des Center for Structural Studies (CSS) der…
James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens
Teilen: 24.01.2023 08:43 James-Webb-Weltraumteleskop identifiziert Herkunft eisiger Bausteine des Lebens Interstellare Molekülwolken gelten als Wiegen von Planetensystemen. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern und des Nationalen…
Das Salz des Kometen
Zurück Teilen: d 20.01.2020 17:00 Das Salz des Kometen Berner Forschende unter der Leitung der Astrophysikerin Kathrin Altwegg haben eine Erklärung gefunden, warum in der nebulösen Hülle von Kometen bislang wenig Stickstoff nachgewiesen werden konnte:…
Forschung an einem Transportmittel für Krebs-Medikamente
Teilen: 19.01.2023 13:41 Forschung an einem Transportmittel für Krebs-Medikamente Die Bayreuther Juniorprofessorin Dr. Meike Leiske hat in einer Studie nachgewiesen, welche Eigenschaften Polymere haben sollten, um nur gewisse Zellen zu erreichen. Damit sollen künftig Wirkstoffe…
Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre
Teilen: 19.01.2023 10:47 Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre Der Physiker und Code-Spezialist Dr. Sandipan Mohanty arbeitet seit 20 Jahren an molekularbiologischen Simulationen für die schnellsten Superrechner…
Wovon sich der Tuberkulose-Erreger ernährt
Zurück Teilen: d 14.01.2020 14:23 Wovon sich der Tuberkulose-Erreger ernährt Jülich, 14. Januar 2020 – Bestimmte weiße Blutkörperchen, die Makrophagen, fressen als Teil der angeborenen Immunabwehr körperfremde Proteine und Mikroorganismen. Doch anders als andere Krankheitserreger…
Außergewöhnliche Flugkünstler. Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens
Teilen: 12.01.2023 20:00 Außergewöhnliche Flugkünstler. Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens Sie zählen zu den kleinsten, aber auch wendigsten Vogelarten der Welt: die in Nord- und Südamerika beheimateten Kolibris. Häufig kaum größer…
Win-win-Situation im Zellverbund: Kooperierende Zellen leben länger
Teilen: 06.01.2023 10:07 Win-win-Situation im Zellverbund: Kooperierende Zellen leben länger Tauschen Zellen Stoffwechselprodukte miteinander aus, beschert ihnen dies ein längeres Leben. Das konnte ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun erstmals in einer Studie…
Von den Bären lernen
Zurück Teilen: d 30.12.2019 13:07 Von den Bären lernen Grizzlybären verbringen viele Monate im Winterschlaf, ohne dass ihre Muskeln unter der fehlenden Bewegung leiden. Wie ihnen das gelingt, berichtet ein Team um Michael Gotthardt im…
Weniger hilft mehr. Mildes Bienengift zeigt größeres Anwendungspotenzial
Teilen: 20.12.2022 10:58 Weniger hilft mehr. Mildes Bienengift zeigt größeres Anwendungspotenzial Das Gift der Honigbiene wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin als entzündungshemmendes Mittel geschätzt. Wissenschaftlich gut untersucht ist dabei nur der Hauptbestandteil Melittin….
Teamwork gegen die Vergesslichkeit: Wirkmechanismus potenzieller Alzheimer-Medikamente entschlüsselt
Zurück Teilen: d 19.12.2019 13:19 Teamwork gegen die Vergesslichkeit: Wirkmechanismus potenzieller Alzheimer-Medikamente entschlüsselt Alzheimer-Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu. Trotz intensiver Forschung sind medikamentöse Therapieoptionen begrenzt. Bei der Suche nach neuen Möglichkeiten ist ein vielversprechender Ansatz die…
Aminosäuren unterscheiden
Zurück Teilen: d 17.12.2019 12:26 Aminosäuren unterscheiden Forschende schaffen Grundlage für eine direkte Sequenzierung einzelner Proteine In Zellen verrichten Proteine als Enzyme, Transporter, Kanäle, Motoren, Stützpfeiler und Signalgeber die eigentliche Arbeit. Sie sind dreidimensional gefaltete…