Schlagwort: Aminosäuren
Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen
Zurück Teilen: d 30.07.2020 09:47 Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging gelingt erstmals die simultane Darstellung der Bewegungsprofile einer Vielzahl von Proteinen in der Synapse. Veröffentlicht…
Neue Methode inhibiert Laktat-Transporter selektiv und schafft neue therapeutische Ansatzpunkte
Teilen: 28.07.2023 17:30 Neue Methode inhibiert Laktat-Transporter selektiv und schafft neue therapeutische Ansatzpunkte Wissenschaftler:innen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht,…
Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 17:22 Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen In der Natur unterstützen sich Organismen oft gegenseitig, um dadurch einen Vorteil zu erlangen. Diese…
COVID-19 – Zellen im Shutdown
Zurück Teilen: d 17.07.2020 20:00 COVID-19 – Zellen im Shutdown Forscher aus München und Ulm zeigen im Detail, wie das neuartige Coronavirus die Proteinproduktion an den Ribosomen lahmlegt und wichtige Teile der angeborenen Immunabwehr ausschaltet….
Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung
Teilen: 17.07.2023 13:56 Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut…
Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt
Teilen: 13.07.2023 14:45 Strukturbiologie: Molekulare Schere in flagranti erwischt Das Biomolekül Transfer-RNA (tRNA) spielt in allen Lebewesen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Eiweißen. Die tRNAs entstehen in mehreren Schritten aus Vorläufermolekülen. Katalysiert wird…
Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs
Zurück Teilen: d 08.07.2020 12:16 Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs Eigentlich sollte unser Immunsystem Tumorzellen erkennen und töten. Viele Tumore tricksen das Immunsystem aber aus. Beispielsweise bringen sie sogenannte…
Das «Wer mit wem» im Mikrobiom verstehen
Teilen: 06.07.2023 20:00 Das «Wer mit wem» im Mikrobiom verstehen Mikrobiolog:innen der ETH Zürich haben Modelle entwickelt, die anhand von Nahrung und Stoffwechsel pflanzenbewohnender Bakterien vorhersagen können, wie die Mikroben auf der Blattoberfläche wechselwirken und…
Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte
Zurück Teilen: d 06.07.2020 17:00 Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte Für Eiweißmoleküle, die Substanzen für den Stoffwechsel umwandeln, ist es oft entscheidend, wie sie mit den anderen Komponenten ihres Stoffwechselwegs interagieren….
Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
Teilen: 05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…
Im Einsatz gegen Radikale
Teilen: 03.07.2023 17:00 Im Einsatz gegen Radikale Forschende am Heidelberger Institut für Theroretische Studien (HITS) veröffentlichen neue Erkenntnisse zu Kollagen, dem am häufigsten vorkommenden Protein in unserem Körper: Darin enthaltene schwache Bindungen, sogenannte „sacrificial bonds“…
Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord
Teilen: 23.06.2023 17:00 Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord Ein maßgeschneidertes Molekül behindert Krebswachstum, indem es einen Proteinkomplex blockiert, dessen Bindungspartnern es täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an. Das hat…