Schlagwort: Aminosäuren
Können wir unseren Zellen helfen gesund zu altern?
Teilen: 19.06.2023 17:15 Können wir unseren Zellen helfen gesund zu altern? Alle biologischen Abläufe in unseren Zellen werden ständig überwacht. So soll auch die Anhäufung, oder gar Zusammenlagerung, falscher Proteine verhindert werden. Solche „Protein-Klumpen“ können…
Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?
Zurück Teilen: d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…
Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym
Zurück Teilen: d 11.06.2020 11:00 Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym Nach mehr als 40 Jahren haben verschiedene Teams am MDC und ECRC nun den wissenschaftlichen Beweis mithilfe zweier Tiermodelle erbracht: Ein verändertes Gen für das…
Bakterien auf der Haut können die Wundheilung beschleunigen
Zurück Teilen: d 08.06.2020 11:38 Bakterien auf der Haut können die Wundheilung beschleunigen Forschungsteam der Universität Tübingen erforscht an Mäusen, wie die normale Hautmikroflora als äußerer Schutzschild wirkt Von den normalen Gemeinschaften an Mikroorganismen auf…
Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner
Zurück Teilen: d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…
Kleines Protein, große Wirkung
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:00 Kleines Protein, große Wirkung In Meningokokken spielt das unscheinbare Protein ProQ eine tragende Rolle. Zusammen mit RNA-Molekülen reguliert es Prozesse, die für die krankmachenden Eigenschaften der Bakterien von Bedeutung sind….
Neu entdeckte Ionenkanalfamilie gibt Fischspermien den Takt vor
Zurück Teilen: d 03.06.2020 16:40 Neu entdeckte Ionenkanalfamilie gibt Fischspermien den Takt vor Fische leben sowohl in Salz- als auch Süßwasser. Wie aber passt sich ihre Fortpflanzung an die verschiedenen Lebensräume an? Eine neue Studie…
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Teilen: 01.06.2023 20:00 Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Neue Genomdaten einer großen Zahl verschiedener Affenarten, die von einem internationalen Forschungsteam generiert wurden,…
Raps und der Feind im Boden
Teilen: 26.05.2023 10:31 Raps und der Feind im Boden Forschungsgruppe erkennt Bedeutung von Bakterien für die Keimung pathogener Pilze Nutzpflanzen haben einen hohen Nährwert. Das macht sie für uns Menschen essenziell – und auch attraktiv…
Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte
Teilen: 25.05.2023 17:00 Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten…
Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum
Zurück Teilen: d 11.05.2020 17:00 Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000…
Neue Strategie zur klinisch relevanten Sequenzierung von Proteinen
Teilen: 09.05.2023 16:14 Neue Strategie zur klinisch relevanten Sequenzierung von Proteinen • Forschende des Projekts nEOdiag wollen an der Universität Freiburg schnelle und günstige Analysen von Aminosäure-Sequenzen entwickeln• Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt mit fünf…