Schlagwort: Aminosäuren

Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden

Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 17:35 Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden Dass unterschiedliche Bakterienstämme miteinander interagieren und dabei Stoffe austauschen, ist beispielsweise für die Herstellung von Joghurt oder im Aufrechterhalten unserer gesunden…

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Teilen:  04.10.2024 11:30 Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter der Leitung von Björn…

Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen

Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen

Teilen:  04.10.2024 10:54 Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular…

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 15:50 Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn…

Wer transportiert hier was?

Wer transportiert hier was?

Teilen:  26.09.2024 20:00 Wer transportiert hier was? Informatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Für den ständigen Austausch von Stoffen in und aus einer biologischen Zelle heraus sind Transportproteine verantwortlich. Es ist aber schwierig zu bestimmen, welche…

Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen

Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen

Teilen:  25.09.2024 13:48 Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine vielseitige Technik in der Biomedizin. Ihre Anwendung zur Untersuchung des pflanzlichen Stoffwechsels in vivo stellt die Wissenschaft jedoch noch vor…

Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen

Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 12:38 Pause in den Proteinfabriken der Nervenzellen Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen von Patient*innen mit der Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung reduziert ist. Wie die…

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 10:57 Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik Zur biomedizinischen Bedeutung des Kynureninpfades bei chronischen Erkrankungen haben Prof. Philipp Zimmer und Dr. Niklas Joisten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft…

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 11:47 Studie an Fruchtfliegen- und Mausmodellen: Transfer-RNAs (tRNAs) verhindern Nervenerkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat den molekularen Mechanismus entschlüsselt, welcher der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) zugrunde…

Embryonalentwicklung in Zeitlupe

Embryonalentwicklung in Zeitlupe

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 15:15 Embryonalentwicklung in Zeitlupe Als eines von wenigen Säugetieren legt der Reh-​Embryo eine besonders lange Keimruhe ein. Mit modernen molekularen Methoden zeigen ETH-​Forschende erstmals auf, was im Embryo während dieser Phase…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen

Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen

Teilen:  28.08.2024 13:41 Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen Christina Zielinski und ihr Team finden Hinweise, dass Natriumchlorid die Aktivität bestimmter Immunzellen gegen Krebs steigern kann Salz könnte helfen, die Immunabwehr gegen Krebs zu steigern. Dies legen Forschungsergebnisse…