Schlagwort: Aminosäuren
Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien
Zurück Teilen: d 04.01.2021 12:20 Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen,…
Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren
Zurück Teilen: d 04.01.2021 10:55 Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren Glioblastome sind besonders aggressive, schnell wachsende Hirntumoren. Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren sie meist…
So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf
Zurück Teilen: d 22.12.2020 11:12 So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf ETH-Forschende um Karsten Weis haben eine Methode entwickelt, mit der sie erstmals detailliert den Ablauf des Zusammenbaus von grossen Proteinkomplexen untersuchen können. Als…
Thianthrenium-Chemie macht aus einer Aminosäure einen vielseitigen Reaktionspartner
Teilen: 21.12.2023 10:12 Thianthrenium-Chemie macht aus einer Aminosäure einen vielseitigen Reaktionspartner Proteine chemisch zu verändern spielt eine wesentliche Rolle, wenn man biologische Prozesse untersuchen beziehungsweise die Struktur der Proteine selbst besser verstehen möchte. Der Arbeitsgruppe…
Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial
Teilen: 20.12.2023 13:14 Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial Darobactin ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika, denn es verfügt über einen außergewöhnlichen Wirkmechanismus und ein breites Wirkspektrum. In…
Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Teilen: 18.12.2023 21:28 Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 der Uni Kiel enthüllt ausgeklügeltes Nahrungs- und Weidemanagement in jungsteinzeitlichen Megasiedlungen • Die Bevölkerung der kupferzeitlichen Megasiedlungen in der…
Neue Salmonellen-Proteine entdeckt
Zurück Teilen: d 16.12.2020 08:40 Neue Salmonellen-Proteine entdeckt Nur ein einziges kleines Protein muss fehlen, und schon sind Salmonellen nicht mehr infektiös. Das kam bei einer Studie heraus, in der die Erreger mit Methoden der…
tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt
Zurück Teilen: d 11.12.2020 11:30 tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche…
Magnesium-Kontaktionen stabilisieren die makromolekulare Struktur der Transfer-RNA
Zurück Teilen: d 09.12.2020 15:01 Magnesium-Kontaktionen stabilisieren die makromolekulare Struktur der Transfer-RNA In biologischen Zellen übersetzt die Transfer-RNA (tRNA) den von der Messenger-RNA (mRNA) übermittelten Bauplan von Proteinen. Neue Ergebnisse der Ultrakurzzeitspektroskopie und theoretischer Analysen…
Das Enzym mit dem eisernen Herzen
Teilen: 07.12.2023 11:00 Das Enzym mit dem eisernen Herzen Nitrogenasen sind die einzigen biologischen Katalysatoren (Enzyme), die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in bioverfügbaren Stickstoff umzuwandeln – ein Prozess, der für alles…
PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie
Teilen: 01.12.2023 08:08 PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Dr. Gerti Beliu und Professor Markus Sauer, präsentiert…
Wie entwickelt sich die Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten?
Teilen: 30.11.2023 17:12 Wie entwickelt sich die Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten? Wie der Virus-Erstkontakt die Immunreaktion auf spätere Varianten prägt Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie…