Schlagwort: Aminosäuren
Krebszellen mit Contergan-Derivaten aushungern: Erkenntnisse über Medikamente decken Proteinregulations-Mechanismus auf
Zurück Teilen: d 12.02.2021 16:39 Krebszellen mit Contergan-Derivaten aushungern: Erkenntnisse über Medikamente decken Proteinregulations-Mechanismus auf In der Therapie von hämatologischen Krebserkrankungen wie dem Multiplen Myelom werden seit mehreren Jahren immunmodulierende Substanzen erfolgreich eingesetzt, darunter die…
Wie die 3D-Struktur von Proteinen der Augenlinse entsteht
Zurück Teilen: d 10.02.2021 14:20 Wie die 3D-Struktur von Proteinen der Augenlinse entsteht Chemische Bindungen innerhalb des Augenlinsen-Proteins Gamma-B-Kristallin halten das Protein zusammen und sind deshalb wichtig für die Funktion des Eiweißes in der Linse….
Wasserstoff-produzierendes Enzym schützt sich selbst vor Sauerstoff
Zurück Teilen: d 02.02.2021 15:27 Wasserstoff-produzierendes Enzym schützt sich selbst vor Sauerstoff Wasserstoff-produzierende Enzyme gelten als Hoffnungsträger der Biowasserstoff-Forschung. Allerdings sind sie so anfällig gegen Luftsauerstoff, dass sie bisher nicht in größerem Maßstab eingesetzt werden…
Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt
Teilen: 29.01.2024 09:53 Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die als Sternschnuppen ihren Weg auf die Erde finden und Infos zur Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Ein Forschungsteam hat den…
Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden
Zurück Teilen: d 29.01.2021 11:50 Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden Neuropsychiatrische Erkrankungen, Allergien und Krebs weisen eine erstaunliche Gemeinsamkeit auf: An ihrer Entstehung und Ausbreitung sind Mutationen einer bestimmten…
Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie
Zurück Teilen: d 25.01.2021 17:05 Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das…
Neuer Mechanismus schützt vor Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn
Zurück Teilen: d 25.01.2021 17:00 Neuer Mechanismus schützt vor Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn 3BP Proteine hemmen den Stoffwechsel-Treiber MTOR – ein Signalprotein, das bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine zentrale Rolle spielt. Zu…
Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation
Teilen: 22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais
Zurück Teilen: d 08.01.2021 15:45 Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais Biologie: Veröffentlichung in The Plant Cell Pflanzenforscherinnen und -forschern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben den Stofftransport in Mais untersucht. Ihr Fokus lag auf…
Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien
Zurück Teilen: d 04.01.2021 12:20 Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen,…
Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren
Zurück Teilen: d 04.01.2021 10:55 Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren Glioblastome sind besonders aggressive, schnell wachsende Hirntumoren. Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren sie meist…




































































































