Schlagwort: Aminosäuren

Ein Antibiotikum auf Zeitreise

Ein Antibiotikum auf Zeitreise

Teilen:  30.11.2023 13:05 Ein Antibiotikum auf Zeitreise Forschungsteam der Universität Tübingen dreht die Evolution einer bakterientötenden Stoff-klasse mithilfe von Computertechnik zurück – Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Medi-kamente In der modernen Medizin nehmen Antibiotika eine…

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Teilen:  27.11.2023 09:46 Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert…

Positiver Wirkfaktor hinter reduzierter Nahrungsaufnahme identifiziert

Positiver Wirkfaktor hinter reduzierter Nahrungsaufnahme identifiziert

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:48 Positiver Wirkfaktor hinter reduzierter Nahrungsaufnahme identifiziert Eine verringerte Nahrungsaufnahme, „Dietary Restriction“, verlängert die Lebenszeit bei vielen Tieren und hat auch positive Effekte auf die menschliche Gesundheit. Die Grundlagen wie „Dietary…

Pflanzenproteine: Beeinflussung durch Nachahmung

Pflanzenproteine: Beeinflussung durch Nachahmung

Teilen:  23.11.2023 12:09 Pflanzenproteine: Beeinflussung durch Nachahmung Forschende der LMU München und der RWTH Aachen zeigen, dass bestimmte Pflanzenproteine menschlichen Signalproteinen des Immunsystems ähneln und an deren Rezeptoren binden können. Das menschliche Immunsystem beruht auf…

Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor

Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor

Teilen:  10.11.2023 11:27 Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor Depressionen, Diabetes, Fettleibigkeit oder Störungen der embryonalen Entwicklung – all dies kann durch Stress ausgelöst oder befördert werden. Forschende…

Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung

Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung

Teilen:  07.11.2023 16:41 Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert, beschreibt…

Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden

Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 09:22 Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden Schmerz einfach ausknipsen wie mit einem Lichtschalter – mit diesem Vergleich beschreibt eine internationale Forschungsgruppe die Wechselwirkung von Proteinen, die an der Schmerzempfindung beteiligt sind. Das Team…

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 09:46 Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet…

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 13:31 Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? Der LMU-Chemiker Oliver Trapp berichtet über…

Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie

Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 10:32 Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie Mitochondrien – die Kraftwerke von Zellen – spielen eine entscheidende Rolle bei zahlreichen neurologischen Krankheiten wie Parkinson…

Chronische Nierenerkrankung: Unterschiedliche biologische Eigenschaften des Nebenschilddrüsenhormons durch Oxidation

Chronische Nierenerkrankung: Unterschiedliche biologische Eigenschaften des Nebenschilddrüsenhormons durch Oxidation

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 16:21 Chronische Nierenerkrankung: Unterschiedliche biologische Eigenschaften des Nebenschilddrüsenhormons durch Oxidation Wissenschaftler warnen vor Fehleinschätzungen bei der Therapiesteuerung, da gebräuchliche iPTH-Assays nicht zwischen bioaktivem und inaktivem Hormon unterscheiden. Viele Funktionen des menschlichen…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Teilen:  25.09.2023 09:33 Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die…