Schlagwort: Archäologie

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Teilen:  d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…

12.000 Jahre alte Felsbilder in Nordamerika: Zerstörungsfreie Methode datiert Felskunst im Amerikanischen Westen

12.000 Jahre alte Felsbilder in Nordamerika: Zerstörungsfreie Methode datiert Felskunst im Amerikanischen Westen

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 11:52 12.000 Jahre alte Felsbilder in Nordamerika: Zerstörungsfreie Methode datiert Felskunst im Amerikanischen Westen In Stein gravierte menschenähnliche Wesen, fantastische Tiergestalten oder geometrische Muster: Felsbilder sind oft Jahrtausende alt und erlauben…

Anrüchige Zeugen: Mit Fäkal-Lipiden das Bevölkerungswachstum im Ostseeraum rekonstruieren

Anrüchige Zeugen: Mit Fäkal-Lipiden das Bevölkerungswachstum im Ostseeraum rekonstruieren

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 11:00 Anrüchige Zeugen: Mit Fäkal-Lipiden das Bevölkerungswachstum im Ostseeraum rekonstruieren Was Flüsse in die Ostsee tragen, landet meist in einem ihrer tiefen Becken. Jahr für Jahr entstehen so Sedimente, die sich…

Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung

Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 13:04 Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung Schriften wie die Dietrich Bonhoeffers werden laut Wissenschaftlern von Neurechten für eigene Zwecke genutzt – Theologe Arnulf von Scheliha sieht Rückgriff auf veraltete…

Frühe Menschen nahmen Einfluss auf Verfügbarkeit von Fleisch und auf aasfressende Tiere

Frühe Menschen nahmen Einfluss auf Verfügbarkeit von Fleisch und auf aasfressende Tiere

Teilen:  22.01.2025 11:14 Frühe Menschen nahmen Einfluss auf Verfügbarkeit von Fleisch und auf aasfressende Tiere Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam des Senckenberg Centre for Human Evolution and Pa-laeoenvironment an…

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

Teilen:  22.01.2025 07:42 Der etwas andere Blick auf Chemnitz 30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025 Chemnitz ist eine der europäischen Kulturhauptstädte…

UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert

UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 11:24 UNESCO-Welterbestätte Pestenacker: Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Siedlung geliefert Ein Forscherteam hat eine mögliche Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Feuchtbodensiedlung Pestenacker gefunden. Die Siedlung ist Teil des UNESCO-Welterbes…

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 14:28 Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit Chemikern…

Des Menschen bester Freund: Der Regenwurm

Des Menschen bester Freund: Der Regenwurm

Zurück Teilen:  d 19.01.2022 16:39 Des Menschen bester Freund: Der Regenwurm Bodenanalysen an ukrainischer Grabungsstätte Sie sind klein, unscheinbar und ziemlich bedeutend: Regenwürmer sind vermutlich stärker an der Entstehung der modernen Zivilisation beteiligt als bisher…

Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren

Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren

Teilen:  17.01.2025 12:42 Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren Eine neue Studie des SFB 1266 gibt weitere Einblicke in den Speiseplan der sogenannten Trichterbecherkultur. Die sog. Trichterbecherkultur (4000-2800 v….

Münchner Paläontologen entdecken neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos

Münchner Paläontologen entdecken neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos

Teilen:  15.01.2025 08:01 Münchner Paläontologen entdecken neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos SNSB und LMU Paläontologen identifizieren eine neue, rund 95 Millionen Jahre alte Raubsaurierart aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Das Besondere daran:…

Schulnamen: Frauen und jüdischer Widerstand unterrepräsentiert

Schulnamen: Frauen und jüdischer Widerstand unterrepräsentiert

Teilen:  14.01.2025 09:14 Schulnamen: Frauen und jüdischer Widerstand unterrepräsentiert Neue Studie der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der JLU und KiKA (von ARD und ZDF) untersucht, welche Menschen Schulen in Deutschland ihre Namen geben Maria Montessori, Johann Heinrich…