Schlagwort: Archäologie

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 14:26 Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung…

Gletschermumie Ötzi: Neue Erkenntnisse über seine letzte Reise

Gletschermumie Ötzi: Neue Erkenntnisse über seine letzte Reise

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 19:00 Gletschermumie Ötzi: Neue Erkenntnisse über seine letzte Reise Welche Route wählte der „Mann aus dem Eis“ vor 5300 Jahren bei seinem Aufstieg in die Ötztaler Alpen? Dazu gab und gibt…

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:34 Wikingerfrauen standen Männern kaum nach Forscher der Universität Tübingen werten Gesundheitsdaten in ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert als Hinweis auf relativ günstige Stellung der Frauen Die skandinavischen…

Neue Publikation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹

Neue Publikation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹

Teilen:  03.11.2025 11:58 Neue Publikation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹ Mit der Neuerscheinung ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹ stellt das Institut für Landesgeschichte am Landesamt…

Religion – treibende Kraft der Globalisierung?

Religion – treibende Kraft der Globalisierung?

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 12:55 Religion – treibende Kraft der Globalisierung? Der Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung geht an Natalie Lang. FRANKFURT. Welchen Stellenwert kann Religion für das Selbstbild von Migranten entfalten? Dies untersucht…

Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache

Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache

Teilen:  d 02.11.2022 13:24 Die Kolonisierung Chiles dekonstruieren: Digitale Re-Edition von Schulbuch in indigener Sprache Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um ein gedrucktes Schulbuch für den Religionsunterricht in einer fremden Sprache. Doch…

Neue Einblicke in den Alltag frühindustrieller Arbeiterinnen

Neue Einblicke in den Alltag frühindustrieller Arbeiterinnen

Teilen:  d 02.11.2022 12:24 Neue Einblicke in den Alltag frühindustrieller Arbeiterinnen Was Handskelette über das Arbeiten im 19. Jahrhundert verraten: Forscher der Universität Tübingen und des Naturhistorischen Museums Basel kombinieren Knochenanalysen mit historischem Archiv Die…

Neue Kunst aus der Eiszeit

Neue Kunst aus der Eiszeit

Zurück Teilen:  d 23.10.2019 14:05 Neue Kunst aus der Eiszeit 15.000 Jahre alte Frauenfigur im Ostalbkreis geborgen ‒ Tübinger Archäologen präsentieren Fund aus Waldstetten Archäologen der Universität Tübingen haben ein Fundstück aus der Gemeinde Waldstetten…

Dritter Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vorgelegt

Dritter Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vorgelegt

Teilen:  30.10.2025 12:31 Dritter Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vorgelegt Forschende der Universität decken Fälle in Amtszeiten der Bischöfe Marx und Ackermann auf. Außerdem wurde ihr Umgang mit Fällen der vorherigen Amtszeiten beleuchtet….

Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation

Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation

Teilen:  30.10.2025 07:00 Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation Für die Verbreitung der Reformation nach dem 31. Oktober 1517 waren Luthers persönliche Beziehungen besonders wichtig, also Briefe, Besuche und seine Studenten…

Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation

Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation

Teilen:  30.10.2025 07:00 Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation Für die Verbreitung der Reformation nach dem 31. Oktober 1517 waren Luthers persönliche Beziehungen besonders wichtig, also Briefe, Besuche und seine Studenten…

Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen

Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen

Teilen:  29.10.2025 09:15 Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen Neue Einblicke in die entscheidende Phase, in der die Neandertaler verschwanden und vom Homo sapiens abgelöst wurden In einer neuen Studie berichtet ein internationales Team unter der Leitung…