Schlagwort: Archäologie

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod

Teilen:  22.05.2024 11:17 Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod Der moderne Leistungssportgedanke setzte sich mit der Industrialisierung durch. Aber auch vormoderne Kulturen vollbrachten bereits sportliche Höchstleistungen. Allerdings häufig im Interesse des Gemeinwohls und nicht,…

Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen

Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen

Teilen:  21.05.2024 18:20 Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen Forschenden der Universität Bern ist es erstmals gelungen, eine über 7’000 Jahre alte prähistorische Siedlung früher Bauern im Norden Griechenlands jahrgenau zu datieren. Dafür kombinierten sie…

Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“

Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“

Teilen:  21.05.2024 13:59 Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“ Neue Forschungen zur sogenannten „Karnischen Krise“ von einem Team unter Alexander Lukeneder, Paläontologe am Naturhistorischen Museum…

300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa

300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa

Teilen:  21.05.2024 09:46 300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa Der Mensch konkurrierte um Lebensraum – Forscherteam zeigt Wandel der Beziehung bis zum Aussterben des Höhlenbärs vor 24.000 Jahren Der Mensch…

Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt

Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.05.2021 09:35 Wie ein afrikanisches Königreich im späten Mittelalter Europa entdeckt Auf heutigen Karten, die mittelalterliche Regionen abbilden, sind afrikanische Königreiche wie Äthiopien nur selten zu finden. Wenn, dann erscheinen sie meist…

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 11:00 Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika Forscherteam des Senckenberg Centre an der Universität Tübingen rekonstruiert zehn Millionen Jahre Klimageschichte der Arabischen Halbinsel Die Entstehung von Wüsten auf der Arabischen…

Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei

Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:35 Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei Wo heute Zürichs Opernparkhaus steht, blühten einst Schlafmohnfelder. Forschende der Universität Basel konnten anhand einer neuen Analyse archäologischer Samen die Vermutung untermauern,…

Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden

Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:18 Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden Einem Team von Astronominnen und Astronomen ist es gelungen, einige der ältesten Sterne in unserer Galaxie mit noch nie dagewesener Präzision zu…

„Zivilcourage zeigen!“

„Zivilcourage zeigen!“

Teilen:  16.05.2024 12:10 „Zivilcourage zeigen!“ Berliner Fußballverband lässt als erster Landesverband Deutschlands seine Geschichte im Nationalsozialismus aufarbeiten / Interview zur Studie „Der Berliner Fußball im Nationalsozialismus“ In einem heute veröffentlichten Interview https://www.tu.berlin/forschen/zivilcourage-zeigen präsentieren Dr. Marcus…

Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität

Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 08:42 Indische Savannen entstanden nicht durch menschliche Aktivität Senckenberg-Wissenschaftler*innen zeigen in ihrer im Nature-Fachjournal „Scientific Reports“ erschienenen Studie, dass die indischen Savannen natürlichen Ursprungs sind. Bislang war man davon ausgegangen, dass…

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 10:46 Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen Kleiner, schneller, energieeffizienter: Die zukünftigen Anforderungen an Computer und Datenspeicher sind schwer zu erfüllen und alternative Konzepte werden ständig erforscht. Kleine magnetische Texturen, sogenannte…

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:00 Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher Lautmalereien könnten die entscheidende Rolle bei der Entstehung der menschlichen Sprache gespielt haben. Darauf deuten die Ergebnisse einer weltweit…