Schlagwort: Archäologie

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 10:46 Geschüttelt, nicht gerührt: Skyrmionen ultraschnell durchmischen Kleiner, schneller, energieeffizienter: Die zukünftigen Anforderungen an Computer und Datenspeicher sind schwer zu erfüllen und alternative Konzepte werden ständig erforscht. Kleine magnetische Texturen, sogenannte…

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 11:00 Verstehen ohne Worte – dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher Lautmalereien könnten die entscheidende Rolle bei der Entstehung der menschlichen Sprache gespielt haben. Darauf deuten die Ergebnisse einer weltweit…

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…

Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an

Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 14:45 Staatliche Hilfe kommt bei Helfenden nicht an Die Hilfsprogramme der Regierung erreichen die Organisationen der Wohlfahrtspflege nicht. Dies macht eine Umfrage deutlich, die das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur…

Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben

Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben

Teilen:  06.05.2024 07:18 Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben Interaktives Online-Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor ermöglicht individuelle Gespräche auf Deutsch und Englisch – Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz und der LMU München entwickeln Chatbot,…

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 11:32 Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne Einem multidisziplinären Team von Forschenden des Inrap, des CNRS, der Universitäten von Ottawa, Rennes 2 und Toulouse III Paul Sabatier und des Max-Planck-Instituts…

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:43 Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf Wie haben die Menschen in der Bronzezeit Bezahlungen geregelt, bevor sich Münzgeld durchsetzte? Forscher…

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Teilen:  03.05.2024 12:22 Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz 75. Geburtstag – doch welchen Rückhalt hat es in Ostdeutschland? Die…

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Teilen:  03.05.2024 10:02 Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen Alter Grabfund in Wels bringt neue Erkenntnisse durch interdisziplinäre Forschung Bei der Entdeckung eines Grabes in Wels vor 20 Jahren hielt man den Fund aufgrund…

Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design

Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 10:59 Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design Nach einem Relaunch bietet das Rechercheportal des Fachinformationsdiensts Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) in einem nutzerfreundlichen, übersichtlichen…

Fürsorgediktatur: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR

Fürsorgediktatur: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 08:55 Fürsorgediktatur: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR In einem Online-Symposium am 5. und 6. Mai stellt der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus“ erste Ergebnisse seiner Aufarbeitung des Gesundheitssystems der DDR…