Schlagwort: Archäologie

Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf

Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf

Teilen:  28.08.2023 09:33 Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf Bei Grabungen auf Sizilien hat ein Forschungsteam um den Archäologen der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Jon Albers einen spektakulären Fund gemacht: Sie entdeckten unmittelbar auf einer Straße…

Medikamente und Heimerziehung

Medikamente und Heimerziehung

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 11:32 Medikamente und Heimerziehung Der Historiker Dr. Uwe Kaminsky und die Ethikerin Prof. Dr. Katharina Klöcker von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) beleuchten in ihrem Buch „Medikamente und Heimerziehung am Beispiel des…

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 13:25 Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten Klimaveränderungen kurz vor ihrem Verschwinden lösten bei den späten Neandertalern in Europa eine komplexe Verhaltensänderung aus: Sie entwickelten ihre Werkzeuge weiter. Das hat…

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen und welche Chancen genutzt werden sollten, haben Umweltwissenschaftler*innen der BTU…

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie

Teilen:  22.08.2023 09:58 Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe untersucht…

Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve

Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve

Zurück Teilen:  d 21.08.2020 13:40 Das Rauschen aus den Daten holen: Kieler Forschungsteam hilft bei Neubestimmung der Radiokarbon-Eichkurve Die Radiokarbondatierung ist die Standardprozedur wenn es darum geht, das Alter von beispielsweise archäologischen Funden wie Knochen…

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren

Teilen:  16.08.2023 17:00 Ötzi: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert. Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und von Eurac Research nun eine exaktere…

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:27 Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen…

400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen

400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 10:02 400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen Prinzip des Sehens vieler heutiger Insekten und Krebstiere ist laut einer neuen Studie mindestens mehrere hundert Millionen Jahre alt…

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 09:04 Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren Institut für Steinkonservierung testete verschiedene Verfahren – DBU förderte Die Mikwe in Worms zählt zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Europa, doch sie…

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:31 Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren Es kommt nicht gerade häufig vor, dass es der Wissenschaft gelingt, ein verschollen geglaubtes Handschriftenfragment einem bestimmten…