Schlagwort: Archäologie
Humboldt Forum, Liebknecht-Stadium, Kulturhaus Schwedt: Neue Website zeigt, wie Bauten zu „authentischen“ Orten werden
Teilen: 16.03.2023 11:15 Humboldt Forum, Liebknecht-Stadium, Kulturhaus Schwedt: Neue Website zeigt, wie Bauten zu „authentischen“ Orten werden Die barocke Stadtkirche, eine Gründerzeitvilla, eine Parkanlage – solche Bauten gelten als „authentisch“ und repräsentativ für Städte. Doch…
A Geography of Jihad
Zurück Teilen: d 12.03.2020 12:41 A Geography of Jihad Im aktuellen Band der ZMO-Studien untersucht Stephanie Zehnle das Kalifat von Sokoto, das im 19. Jahrhundert von einer dschihadistischen Bewegung in Westafrika gegründet wurde. Das Leibniz-Zentrum…
Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt
Teilen: 08.03.2023 14:35 Zum Tag der Frau: Forschungsprojekt „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt Sophie Scholl und Rosa Luxemburg haben sich als Frauen mit einer bedeutenden politischen Geschichte in unser aller Gedächtnis eingebrannt. Aber woran liegt es,…
Bedeutsamer Fund in der Cheops-Pyramide von Gizeh
Teilen: 02.03.2023 13:01 Bedeutsamer Fund in der Cheops-Pyramide von Gizeh Ein internationales Forschungsteam hat eine unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh entdeckt. Bereits seit 2016 gaben Messungen einen Anhaltspunkt für die Existenz eines verborgenen…
Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….
Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch
Teilen: 28.02.2023 13:37 Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch • Team um Freiburger Forschende weist frühsten Stahlgebrauch in Europa nach – an Iberischen Steinstelen aus der Spätbronzezeit • Gesteinsanalyse zeigt, dass bestimmte…
Ursprünglich gab es den 24. Februar doppelt: Was der Schalttag mit Caesar und Ovid zu tun hat
Zurück Teilen: d 27.02.2020 16:16 Ursprünglich gab es den 24. Februar doppelt: Was der Schalttag mit Caesar und Ovid zu tun hat Nur alle vier Jahre haben wir einen 29. Februar. Die Hintergründe erklärt Altertumskundlerin…
HoF-Publikation: Handbuch konfessionelles Bildungswesen in der DDR
Zurück Teilen: d 26.02.2020 10:12 HoF-Publikation: Handbuch konfessionelles Bildungswesen in der DDR Als Abschluss der von 2016 bis 2019 erarbeiteten Dokumentationen zum konfessionellen Bildungswesen in der DDR ist nun ein Handbuch erschienen, das alle Bildungsbereiche…
Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster
Zurück Teilen: d 25.02.2020 12:23 Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln. Das hat ein Team um…
Ausgewandert
Zurück Teilen: d 24.02.2020 15:04 Ausgewandert Sibirische Neandertaler stammten von verschiedenen europäischen Populationen ab In Südsibirien haben mindestens zwei verschiedene Neandertaler-Gruppen gelebt, von denen eine aus Osteuropa kam: Das hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung…
Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland
Teilen: 22.02.2023 12:09 Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland Neuer Band gibt einen allgemeinverständlichen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der fast 20-jährigen Namenforschung in Freiburg und Mainz Über Jahrtausende hinweg trugen…
An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen
Teilen: 21.02.2023 15:58 An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen: Archäologen der Goethe-Uni widerlegen bisherige Vermutungen Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend…