Schlagwort: Archäologie
Soldaten mit vielfältiger Herkunft in einer Armee der griechischen Antike
Teilen: d 03.10.2022 21:00 Soldaten mit vielfältiger Herkunft in einer Armee der griechischen Antike Genome aus einer Schlacht zwischen Griechen und Karthagern im 5. Jahrhundert v. u. Z. enthüllen die fernen Ursprünge einiger der Kämpfer…
Schon in der frühen Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den Getreideanbau
Teilen: 01.10.2025 14:37 Schon in der frühen Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den Getreideanbau Landwirtschaftliche Innovationen machten die Lebensmittelversorgung im Rheinland resilienter und flexibler / Veröffentlichung im „Journal of Archaeological Science“ Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung der…
Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen
Zurück Teilen: d 31.07.2019 16:45 Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen Im September 1919 gründeten Rudolf Steiner und Emil Molt in Stuttgart die erste Freie Waldorfschule. Inzwischen gibt es über…
Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen
Zurück Teilen: d 30.07.2019 10:44 Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen Ein Forschungsteam der Uni Köln hat mithilfe neuer geochemischer Informationen aus Gesteinsproben das Alter des Mondes neu bestimmt / Veröffentlichung…
Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit
Zurück Teilen: d 25.07.2019 11:38 Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren seltenen Reibestein – Unscheinbarer, aber sehr aussagekräftiger Fund Schon die Jäger…
Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum
Zurück Teilen: d 25.07.2019 09:28 Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum Forscherinnen und Forscher der Universitäten Beirut und Tübingen analysieren 4.000 Jahre alte Wandmalereien in einem Palast aus der Bronzezeit Archäologinnen und…
Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk
Zurück Teilen: d 24.07.2019 10:59 Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk Mittelalter-Spezialisten aus Deutschland und Österreich haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären Fund gemacht. Sie sind auf einen…
Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt
Zurück Teilen: d 23.07.2019 14:48 Wohl älteste Münzgeschichte Sachsens in Gotha entdeckt Es sah zunächst ganz unscheinbar aus. Als Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, das lateinische Manuskript über die…
Für immer im Bernstein
Teilen: d 29.09.2022 12:05 Für immer im Bernstein Forschende der FAU analysieren die wissenschaftliche Beschreibung von Bernstein-Fossilien aus Myanmar Myanmar, ein Land im Südosten Asiens, ist von politischen und wirtschaftlichen Krisen geplagt: Eine gestürzte Präsidentin,…
Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar
Zurück Teilen: d 18.07.2019 15:25 Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar Die Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ informiert über rassistische Zugangsbarrieren zu Schule, ordnet…
Otto John: Patriot oder Verräter?
Zurück Teilen: d 17.07.2019 12:19 Otto John: Patriot oder Verräter? Der Widerstandskämpfer gegen die Nazis Otto John wurde 1950 der erste Präsident des deutschen Inlandsgeheimdienstes. Dann der Skandal: Er verschwindet in die DDR, tritt mit…
Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit
Teilen: 26.09.2025 14:11 Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit Einblick in das gesellschaftliche Zusammenleben und Bevölkerungsdynamiken in der späten Bronzezeit (circa 1.500 bis 1.000 v. Chr.) gibt eine neue Studie, die archäologische und genetische Forschungsergebnisse zusammenführt….




































































































