Schlagwort: Astronomie
Hochsensitive Quantensensorik für die Medizin: NV-Diamant-Lasersystem mit zwei Medien erstmals erfolgreich demonstriert
Teilen: 08.10.2024 10:00 Hochsensitive Quantensensorik für die Medizin: NV-Diamant-Lasersystem mit zwei Medien erstmals erfolgreich demonstriert Die Messung winziger Magnetfelder, wie sie etwa durch Hirnströme erzeugt werden, eröffnet der medizinischen Diagnostik und Behandlung viele neue Möglichkeiten….
Kuriosität im All: Die am weitesten entfernte rotierende Scheibengalaxie gefunden
Teilen: 07.10.2024 16:00 Kuriosität im All: Die am weitesten entfernte rotierende Scheibengalaxie gefunden Forscher*innen haben die am weitesten entfernte Milchstraßen-ähnliche Galaxie entdeckt, die bisher beobachtet wurde. Diese Scheibengalaxie mit dem Namen REBELS-25 scheint so geordnet…
Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:47 Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie • Freiburger Physiker entwickeln neues Spektroskopie-Verfahren• Neue Einblicke in die Korrelation zwischen den optischen Eigenschaften und der elektronischen Struktur von Materie•…
Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn
Teilen: 07.10.2024 11:26 Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten –…
Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:24 Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI…
CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein
Zurück Teilen: d 08.10.2021 10:28 CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein Es gibt eine ganze Reihe von Gründen dafür, dass das Standardmodell der Teilchenphysik nicht vollständig ist. Eine sehr interessante Option sind hierbei…
Perowskit-Solarzellen: Defekte fangen Ladungsträger ein – und geben sie wieder frei
Zurück Teilen: d 07.10.2021 14:53 Perowskit-Solarzellen: Defekte fangen Ladungsträger ein – und geben sie wieder frei Eine neue Studie hat untersucht, wie in den so genannten MAPI-Perowskit-Halbleitern Ladungsträger mit unterschiedlichen Defekten wechselwirken. Sie zeigt, dass…
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen
Zurück Teilen: d 06.10.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen Normalerweise hängt der elektrische Widerstand eines Materials stark von dessen Abmessungen und elementarer Beschaffenheit ab. Unter besonderen Umständen kann…
Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen
Zurück Teilen: d 06.10.2021 09:49 Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München, und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation,…
Silizium-Kristalle gezielt aufwachsen lassen: Fraunhofer IWM stellt Konzept der »Triboepitaxie« vor
Zurück Teilen: d 05.10.2021 17:27 Silizium-Kristalle gezielt aufwachsen lassen: Fraunhofer IWM stellt Konzept der »Triboepitaxie« vor Vier Freiburger Wissenschaftlern ist es weltweit erstmals in Simulationen gelungen, durch Scherung verursachte Amorphisierung und Rekristallisierung von Silizium-Kristallen zu…
Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt
Zurück Teilen: d 05.10.2021 15:33 Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt Ein internationales Wissenschaftsteam unter der Leitung der Universität Konstanz macht wegweisende Entdeckung in Strontiumruthenat – Potenzial für neuartige Anwendungen der Quantenelektronik Seit der…
Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:25 Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten Im Zentrum von Planeten finden sich extreme Zustände: Es herrschen Temperaturen von abertausend Grad, der Druck ist…