Schlagwort: Astrophysik
Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5
Teilen: 16.07.2024 14:00 Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5 Ein internationales Team unter der Leitung von AEI Hannover, MPIfR Bonn und NRAO/USA hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele davon in…
Kosmologie: Ringkampf am Himmel
Teilen: 15.07.2024 15:51 Kosmologie: Ringkampf am Himmel Ein LMU-Team liefert ein Modell dafür, was die Farbe einer Galaxie über ihren Abstand verrät, um kosmische Strukturen zu vermessen. Unser Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt,…
Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher
Teilen: 10.07.2024 17:00 Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher Extrem schnell bewegte Sterne im Sternhaufen Omega Centauri, die eine neue Untersuchung ausfindig gemacht hat, zeigen: im Zentrum…
Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach
Teilen: 04.07.2024 14:45 Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach Herkunft von Mikrometeoriten erstmals mit Hilfe aufwendiger Computersimulationen und Experimente bestimmt Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und des Museums für Naturkunde Berlin Bürgerwissenschaftler*innen können Mikrometeorite…
Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß
Zurück Teilen: d 01.07.2021 08:36 Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß Physikern der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) um Professor Dr. Herwig Ott ist es erstmals gelungen, Stöße zwischen hochangeregten Atomen, sogenannten…
Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein
Zurück Teilen: d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…
Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit
Teilen: 19.06.2024 14:53 Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit Ende 2019 begann die zuvor unauffällige Galaxie SDSS1335+0728 plötzlich heller zu leuchten als je zuvor. Um den Ursachen auf den Grund zu…
Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch
Teilen: 14.06.2024 12:42 Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch Die jungen Sterne umrunden das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit mehreren 1000 km/s / Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics Astronomische Beobachtungen…
Entdeckung der größten Rotationsbewegung im Universum
Zurück Teilen: d 14.06.2021 17:19 Entdeckung der größten Rotationsbewegung im Universum Durch die Kartierung der Bewegungen von Galaxien in riesigen Filamenten, die das kosmische Netz verbinden, entdeckten Astronomen am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in…
Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie
Teilen: 12.06.2024 11:15 Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen…
Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“
Teilen: 10.06.2024 17:00 Ahnenforschung bei Sternen: Viele nahegelegene Sternhaufen stammen von nur drei „Familien“ Supernova-Explosionen aus der Entstehungsgeschichte dieser Familien hinterließen auch Spuren auf der Erde Ein internationales Team von Astronom*innen unter der Leitung der…
Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen
Zurück Teilen: d 09.06.2021 17:00 Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen Eine Kombination von systematischen Beobachtungen mit kosmologischen Simulationen hat gezeigt, dass Schwarze Löcher überraschenderweise bestimmten Galaxien helfen können, neue…