Schlagwort: atome
Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern
Teilen: 14.03.2024 16:48 Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern einzufangen und an ihnen Quantenoperationen durchzuführen. In Zukunft könnten mit solchen Fallen…
30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk
Zurück Teilen: d 15.03.2021 13:29 30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk Betriebsweisen für JET, ITER und DEMO entwickelt / einzige Wolfram-Maschine weltweit Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage ASDEX Upgrade im…
Quantentanz im Trommeltakt
Teilen: 14.03.2024 11:00 Quantentanz im Trommeltakt Physiker*innen der Universität Regensburg choreographieren die Verschiebung eines elektronischen Energieniveaus mit atomaren Schwingungen schneller als eine billionstel Sekunde Wirft man einen Ball in die Luft, kann man ihm stufenlos…
Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie
Teilen: 14.03.2024 09:08 Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie Forscher am MPQ haben eine neue Technik zur Entschlüsselung der Eigenschaften von Licht und Materie entwickelt, die gleichzeitig viele Substanzen mit hoher chemischer Selektivität nachweisen und genau quantifizieren…
Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser
Teilen: 14.03.2024 08:30 Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature berichten Forscher des Max-Born-Instituts (MBI) in Berlin und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching über eine neue Technik zur…
Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik
Teilen: 12.03.2024 17:00 Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik Verbindung CrSb zeigt vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen Altermagnete stellen eine neue Materialklasse im Magnetismus dar, die neue Anwendungen in der spinbasierten Elektronik ermöglichen…
Quantenkontrolle mit Fernbedienung
Zurück Teilen: d 12.03.2021 08:45 Quantenkontrolle mit Fernbedienung Quantentechnologien basieren auf der präzisen Kontrolle des Zustands und der Wechselwirkung einzelner Quantenteilchen. Innsbrucker Physiker haben nun das Konzept für eine Art Fernbedienung entworfen, mit der einzelne…
Hyperpolarisierte Protonen-Bildgebung zur Beobachtung von Stoffwechselprozessen in Echtzeit
Zurück Teilen: d 11.03.2021 16:43 Hyperpolarisierte Protonen-Bildgebung zur Beobachtung von Stoffwechselprozessen in Echtzeit Neue Technik ermöglicht weitere Fortschritte auf dem Gebiet der Kernspintomografie mithilfe der Hyperpolarisation von Wasserstoff-Kernspins Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist in der Medizin…
Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren
Teilen: 07.03.2024 15:32 Mit Atomwolken Dunkle Materie detektieren Die Natur eines Großteils der Materie im Universum ist Physikern weiterhin ein Rätsel. Bisherige Versuche, sie zu detektieren, scheiterten. Nun zeigen Darmstädter Physiker, wie es mit so…
Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine
Teilen: 06.03.2024 17:20 Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine Die älteste menschliche Besiedlung Europas liegt nahe der ukrainischen Stadt Korolevo. Neue Erkenntnisse eines Teams unter…
Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome
Teilen: 05.03.2024 17:27 Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome Seit mehr als einem Jahrzehnt ist es möglich, mit Hilfe spezieller Mikroskope den Aufenthaltsort einzelner Atome präzise zu messen – und das auf weniger als…
Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten
Teilen: 05.03.2024 10:19 Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten Universelles Verhalten ist eine zentrale Eigenschaft von Phasenübergängen, die sich etwa bei Magneten zeigt, die ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr magnetisch sind. Einem Forscherteam aus…