Schlagwort: atome
Nur wenige Atome dick: Neue funktionelle Materialien entwickelt
Zurück Teilen: d 06.05.2021 13:04 Nur wenige Atome dick: Neue funktionelle Materialien entwickelt Mit dem kleinsten „Baukasten“ der Welt designt ein Forscherteam der Universitäten Marburg, Gießen und Paderborn neuartige Materialien für Computerchips, Leuchtdioden und Solarzellen…
Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt
Teilen: 29.04.2024 05:00 Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von TU Wien und der PTB Braunschweig erstmals mit Lasern gezielt angeregt. Damit ist der Weg frei…
Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch
Zurück Teilen: d 29.04.2021 11:40 Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch Physiker der FAU bestätigen Chiralen Faraday-Effekt erstmals im Experiment Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals einen fundamentalen Effekt nachweisen, der seit langem vorhergesagt, bislang jedoch…
Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien
Zurück Teilen: d 27.04.2021 11:32 Internationales Forschungsteam entdeckt neues zweidimensionales Material durch Hochdruck-Technologien Einem internationalen Team mit Forscher*innen der Universität Bayreuth ist es erstmals gelungen, durch den Einsatz moderner Hochdruck-Technologien ein bisher unbekanntes zweidimensionales Material…
Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg
Zurück Teilen: d 26.04.2021 14:03 Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg Ellenbogenmentalität bei einem zweidimensionalen Material: Das hat ein internationales Team unter Federführung des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) kürzlich entdeckt: Den…
Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren
Teilen: 23.04.2024 11:01 Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen…
Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht
Teilen: 23.04.2024 09:56 Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2• Poren so klein wie Bakterien• Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau…
Einmalig scharfer Röntgenblick
Zurück Teilen: d 22.04.2021 18:23 Einmalig scharfer Röntgenblick Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die…
Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet
Zurück Teilen: d 21.04.2021 11:40 Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet Batterieelektroden, Gas-Speicher und einige heterogene Katalysatormaterialien besitzen winzige Poren, die Raum für Atome, Ionen oder Moleküle bieten. Wie genau diese…
Überraschende Umkehr in Quantensystemen
Teilen: 19.04.2024 11:15 Überraschende Umkehr in Quantensystemen Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an…
Neues Antibiotikum: Täuschungsmanöver im Kleinstformat
Zurück Teilen: d 15.04.2021 08:00 Neues Antibiotikum: Täuschungsmanöver im Kleinstformat Antibiotika entfalten ihre Wirkung üblicherweise, indem sie in Bakterien eindringen. Das neu entdeckte Darobactin ist dafür jedoch viel zu gross. Trotzdem tötet es viele antibiotikaresistente…
Ungewöhnliche Verbindung macht Hoffnung auf neue Katalysatoren
Zurück Teilen: d 13.04.2021 10:36 Ungewöhnliche Verbindung macht Hoffnung auf neue Katalysatoren Festkörperchemiker der Universität Augsburg haben ein neuartiges Material synthetisiert, das ungewöhnliche Eigenschaften aufweist. Möglicherweise ebnet es den Weg zu neuen Katalysatoren für Reaktionen,…