Schlagwort: atome

Chemische Bindungen maßschneidern

Chemische Bindungen maßschneidern

Teilen:  22.01.2024 12:18 Chemische Bindungen maßschneidern Festkörper können in zwei strukturell sehr unterschiedlichen Phasen vorliegen: der Kristall- und der Glasphase. Während die Nahordnung der Atome in beiden Phasen im Allgemeinen sehr ähnlich ist, besitzen nur…

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…

Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften

Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften

Teilen:  18.01.2024 12:00 Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften CASUS-Wissenschaftler an umfangreicher Verifizierung bestehender Computercodes für Werkstoffsimulationen maßgeblich beteiligt Fachleuten aus Physik und Materialwissenschaften stehen eine ganze Reihe von Computercodes zur Verfügung, die das…

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Teilen:  17.01.2024 08:00 Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke wie…

Atome, die miteinander Pingpong spielen

Atome, die miteinander Pingpong spielen

Teilen:  16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen:  12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…

Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur

Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur

Teilen:  11.01.2024 11:05 Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen “gefangene” Edelgasatome Zum ersten Mal ist es einem Forschungsteam gelungen, kleine Cluster von…

Atome, die miteinander Pingpong spielen

Der Stein, der Wolken macht

Teilen:  09.01.2024 11:31 Der Stein, der Wolken macht Feldspat kommt im Gestein sehr häufig vor. In Form von Partikeln trägt das Mineral extrem effizient zur Wolkenbildung bei. An der TU Wien fand man nun heraus,…

Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome

Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome

Teilen:  09.01.2024 10:49 Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome Studie in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht Forscher*innen der Universität Regensburg und der Technischen Universität Graz haben gezeigt, dass…

‘Kicken’ der Atome induziert transparenten Zustand

‘Kicken’ der Atome induziert transparenten Zustand

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:08 ‘Kicken’ der Atome induziert transparenten Zustand Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials…

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 09:48 Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert Moderne Stringtheorien stellen die Konstanz von Naturkonstanten infrage. Vergleiche von hochgenauen Atomuhren bestätigen das jedoch nicht, obwohl die Ergebnisse früherer Experimente bis…

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…