Schlagwort: atome

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension

Teilen:  01.06.2023 11:54 Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension Darmstadt, 1. Juni 2023. Quantencomputer könnten bisher unlösbare Aufgaben knacken, lassen sich aber nicht ohne weiteres zu der dafür nötigen Größe ausbauen. Eine neue Technik…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen

Teilen:  31.05.2023 09:45 Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept…

„Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems

„Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 14:49 „Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems Im Periodensystem gilt für Kohlenstoff, Sauerstoff und andere leichte Elemente eine Goldene Regel: Unter hohen Drücken besitzen…

„Nature“-Artikel: Radioaktive Moleküle eignen sich als Mini-Labore

„Nature“-Artikel: Radioaktive Moleküle eignen sich als Mini-Labore

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 17:00 „Nature“-Artikel: Radioaktive Moleküle eignen sich als Mini-Labore Radioaktive Moleküle eignen sich als Miniatur-Laboratorien, mit denen sich grundlegende Eigenschaften von Elementarteilchen und Atomkernen studieren lassen – das ist das Ergebnis eines…

Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht

Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 15:14 Batterieforschung: Lithium kommt in Sicht Pressemitteilung des Forschungscampus Mittelhessen Eine Kombination mikroskopischer Verfahren rückt leistungsfähigere Batteriematerialien in greifbare Nähe. Das zeigt eine mittelhessische Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Advanced Energy Materials“….

Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck

Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck

Teilen:  24.05.2023 17:00 Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck Einem internationalen Team von Forscher*innen unter Beteiligung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es in Laborexperimenten gelungen,…

Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar

Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar

Teilen:  24.05.2023 08:57 Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar Schwer fassbare Struktur des Antihistamins Levotirizin mit Elektronenbeugung bestimmtBei medizinischen Wirkstoffen kommt es nicht nur auf die chemische Zusammensetzung an, auch molekulare Geometrie und Kristallstruktur spielen eine Rolle…

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft

Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 13:23 Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft Die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie etwa die demographische Entwicklung und eine immer älter werdende Bevölkerung steigern die Nachfrage nach neuen funktionellen Werkstoffen,…

Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund

Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund

Teilen:  19.05.2023 11:17 Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund Um die Vorteile von Elementen und ihren molekularen Verbindungen gezielt ausspielen zu können, müssen Chemikerinnen und Chemiker ein grundlegendes Verständnis für deren Eigenschaften…

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Teilen:  18.05.2023 20:00 Quantenschaltkreise mit Licht verbinden Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt. Durch die Verbindung…

Künstliche Synapsen nach Maß

Künstliche Synapsen nach Maß

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:15 Künstliche Synapsen nach Maß Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen Research Alliance…