Schlagwort: atome
Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen?
Zurück Teilen: d 13.08.2019 10:00 Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen? Innovative neue Technik verschiebt die Grenzen der Nanospektrometrie für Materialdesign Um das Verhalten von modernen Materialien wie Graphen zu verstehen und für Bauelemente der Nano-,…
Quantentechnologie: Realisierung eines besonderen quantenmechanischen Zustandes von Materie
Zurück Teilen: d 12.08.2019 13:33 Quantentechnologie: Realisierung eines besonderen quantenmechanischen Zustandes von Materie Einen besonderen Zustand der Materie hat ein wissenschaftliches Team am Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart unter Leitung von Prof. Hans…
Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt
Zurück Teilen: d 01.08.2019 10:54 Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt Einem internationalen Team um Alexander Holleitner und Jonathan Finley, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen,…
Forscher filmen Molekül-Rotation – Quantenfilm zeigt Aufenthaltswahrscheinlichkeiten rotierender Carbonylsulfid-Moleküle
Zurück Teilen: d 29.07.2019 11:00 Forscher filmen Molekül-Rotation – Quantenfilm zeigt Aufenthaltswahrscheinlichkeiten rotierender Carbonylsulfid-Moleküle Mit Hilfe präzise abgestimmter Laserblitze haben Forscher die ultraschnelle Rotation eines Moleküls gefilmt. Der resultierende „Molekülfilm“ zeigt innerhalb von 125 billionstel…
MOF@SAW oder: Nanobeben und molekulare Schwämmchen zum Wiegen und Trennen winzigster Massen
Zurück Teilen: d 22.07.2019 15:05 MOF@SAW oder: Nanobeben und molekulare Schwämmchen zum Wiegen und Trennen winzigster Massen Augsburger Chemiker und Physiker berichten, wie ihnen die extrem schwierige Trennung von Wasserstoff und Deuterium in einem Gasgemisch…
Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung
Zurück Teilen: d 19.07.2019 11:56 Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung Die Anpassung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien ist eine aktuelle Herausforderung in den Nanowissenschaften. Forschende der Universität Basel haben mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden…
Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht
Zurück Teilen: d 18.07.2019 20:00 Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum Physiker berichten über erste Labormessungen zu Reaktionen von Elektronen mit…
Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen
Zurück Teilen: d 17.07.2019 14:33 Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen Regensburger Physiker beschreiben mit quantenmechanischen Berechnungen, wie die effiziente Aufnahme von Sonnenlicht in Perowskit-Solarzellen realisierbar ist. Das Ziel weltweiter Forschungsbestrebung ist die…
Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett
Zurück Teilen: d 10.07.2019 09:30 Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett Physiker der Universität Innsbruck schlagen ein neues Modell vor, mit dem die Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber klassischen Supercomputern bei der Lösung von Optimierungsaufgaben gezeigt werden könnte….
Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge
Zurück Teilen: d 08.07.2019 14:08 Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge Forscher der Universität Hamburg haben Methoden des maschinellen Lernens genutzt, um die Identifikation von Quantenphasenübergängen aus experimentellen Daten zu verbessern. Dazu trainierten sie ein künstliches neuronales…
Modellierung zeigt optimale Größe für Platin-Katalysatorpartikel Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt
Zurück Teilen: d 03.07.2019 11:00 Modellierung zeigt optimale Größe für Platin-Katalysatorpartikel Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt Einem interdisziplinären Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, die Größe von Platin-Nanopartikeln für die Katalyse in Brennstoffzellen…
Die Vermessung der Naturgesetze
Zurück Teilen: d 02.07.2019 10:08 Die Vermessung der Naturgesetze Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher. Es gibt einige Zahlenwerte, die grundlegende…