Schlagwort: atome

Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit

Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit

Zurück Teilen:  d 30.01.2020 11:00 Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die…

Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen

Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen

Zurück Teilen:  d 29.01.2020 19:00 Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben erstmals optische Messungen mit bislang unerreichter Präzision an hochgeladenen Ionen durchgeführt. Dazu isolierten…

Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht

Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht

Zurück Teilen:  d 29.01.2020 11:57 Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht Kein Volumen, nicht einmal Fläche: Ein eindimensionales Material ist wie ein Draht und hat Eigenschaften, die ganz anders sind als bei seiner 3D-Variante. Physiker…

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 10:40 Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht Um die Form von Lichtpulsen zu messen, brauchte man bisher komplizierte Messanlagen. Ein Team von MPI Garching, LMU München und TU Wien…

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk

Zurück Teilen:  d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten

Zurück Teilen:  d 20.01.2020 15:11 Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen…

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 10:31 Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“ Seit Jahren wurde an der TU Wien ein neues Syntheseverfahren entwickelt, um den Geheimnissen der „seltsamen Metalle“ auf die Spur zu kommen. Nun gelang…

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…

Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer

Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 11:44 Robuste Rechenoperationen für den Quantencomputer +++ Gemeinsame Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt +++ Neues Verfahren zur Steuerung von Qubits mit Mikrowellenpulsen reduziert Fehlerquote und erhöht Effizienz…

Ein Quantenzeiger für die Laseruhr

Ein Quantenzeiger für die Laseruhr

Zurück Teilen:  d 07.01.2020 09:53 Ein Quantenzeiger für die Laseruhr Elektronen bewegen sich extrem schnell, Atomkerne sind deutlich träger. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, mit der sich beide Bewegungen gleichzeitig untersuchen…

2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen

2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen

Zurück Teilen:  d 23.12.2019 21:00 2D-Materialien: Anordnung der Atome in Silicen gemessen Silicen besteht aus einer einzigen Schicht von Siliziumatomen. Im Unterschied zum ultraflachen Graphen aus Kohlenstoff zeigt Silicen an der Oberfläche Unebenheiten, die sich…

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 09:00 Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt Ein internationales Konsortium von Chemikern und Physikern hat eine neue Art von Quantenmaterial mit intrinsisch magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt. Für Anwendungen…