Schlagwort: atome
So heiß wie im Inneren der Sonne
Zurück Teilen: d 05.06.2019 11:23 So heiß wie im Inneren der Sonne Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstellen erstmals Plasma mithilfe von Nanoröhrchen und langwelligem, kurzgepulsten Laser Die drei klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig lassen…
Moderne Fälscher entlarven
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Moderne Fälscher entlarven Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem moderne Fälschungen von Bildern zweifelsfrei nachgewiesen werden können, selbst wenn der Fälscher alte Materialien verwendete. Für den…
Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht
Zurück Teilen: d 03.06.2019 14:30 Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren –…
Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten
Zurück Teilen: d 21.05.2019 12:13 Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten Neben Ampere, Kelvin, Mol und Co. wird ab sofort nun auch das Kilogramm über eine Naturkonstante definiert. Konkret…
Das programmierte Material
Zurück Teilen: d 21.05.2019 11:19 Das programmierte Material Lassen sich Eigenschaften von Komposit-Materialien vorausberechnen? Empa-Spezialisten beherrschen das und helfen damit, Forschungsziele schneller zu erreichen. Dies führt zum Beispiel zu besseren Recyclingverfahren und elektrisch leitenden Kunststoffen…
Größe von Bor-Isotopen bestimmt – Forschung zwischen Kern- und Atomphysik
Zurück Teilen: d 13.05.2019 13:48 Größe von Bor-Isotopen bestimmt – Forschung zwischen Kern- und Atomphysik Darmstadt, 13. Mai 2019. In einem Experiment an der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, winzige Größenunterschiede zwischen stabilen Bor-Isotopen…
Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn
Zurück Teilen: d 08.05.2019 19:00 Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn Einem internationalen Forscherteam der Universitäten Münster, Oxford und Exeter ist die Entwicklung einer Hardware gelungen, die den Weg in Richtung hirnähnliche…
Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen
Zurück Teilen: d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…
Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls?
Zurück Teilen: d 02.05.2019 08:38 Laserinduzierte Spindynamik in Ferrimagneten: Wohin geht der Drehimpuls? Durch intensive Laserpulse kann die Magnetisierung eines Materials sehr schnell manipuliert werden. Magnetisierung wiederum ist fundamental mit dem Drehimpuls der Elektronen im…
Chemische Reaktionen per Licht antreiben
Zurück Teilen: d 25.04.2019 13:02 Chemische Reaktionen per Licht antreiben Chemische Natur von Molekülen an der Oberfläche ändert die Plasmonen-Antwort von Metall-Nanoteilchen Wie lassen sich – nach dem Vorbild der Photosynthese in der Natur –…
Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall
Zurück Teilen: d 24.04.2019 19:00 Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall Eigentlich soll der XENON1T-Detektor tief im Untergrund Teilchen der Dunklen Materie aufspüren. Doch einem Forscherteam unter führender Beteiligung von Zürcher Physikern ist es jetzt…
Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions
Zurück Teilen: d 17.04.2019 19:00 Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions Das Heliumhydrid-Ion HeH+ war das erste Molekül, das im noch jungen Universum vor ca. 13 Milliarden Jahren entstand, als fallende Temperaturen die ersten chemischen Reaktionen…