Schlagwort: Ausgrabung

Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt

Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt

Teilen:  22.05.2024 14:56 Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt In einem niederösterreichischen Weinkeller hat ein Winzer bis 30.000 bis 40.000 Jahre alte Mammutknochen entdeckt. Es ist der bedeutendste Fund dieser Art seit…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Teilen:  24.04.2024 17:00 Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um die soziale Dynamik awarischer…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

Teilen:  31.01.2024 17:00 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren Forschende berichten über neue Fossilien des H. sapiens aus der Ilsenhöhle in Ranis. Diese wurden auf ein Alter von ca. 45.000 Jahren…

Unendliche Umarmung: Neue Forschung enthüllt familiäre Bande in der Bronzezeit

Unendliche Umarmung: Neue Forschung enthüllt familiäre Bande in der Bronzezeit

Teilen:  25.01.2024 16:48 Unendliche Umarmung: Neue Forschung enthüllt familiäre Bande in der Bronzezeit Hinweise auf patrilineares Abstammungssystem der westlichen eurasischen Glockenbecherkultur gefunden – Parallelen in Großbritannien und Luxemburg Prähistorische Bestattungen, bei denen Erwachsene mit einem…

Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus

Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus

Teilen:  24.11.2023 09:00 Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus Seit dem 16. Oktober 2023 führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt eine archäologische Forschungsgrabung auf dem Magdeburger…

Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen

Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen

Teilen:  29.09.2023 14:00 Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Seit 2017 widmet sich eine archäologische Lehr- und Forschungsgrabung der ehemaligen Kaiserpfalz und dem von Otto II. gegründeten reichen Benediktinerkloster in Memleben (Burgenlandkreis). Die…

Figurine zeigt eine neue Gestalt

Figurine zeigt eine neue Gestalt

Teilen:  27.07.2023 12:21 Figurine zeigt eine neue Gestalt „Fund des Jahres“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu): Mehr als 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd – bis…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit

Teilen:  26.07.2023 17:00 Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume, mit deren Hilfe es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen ist, erste Einblicke in die…

Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere

Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 11:34 Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere Hauskatzen, wie wir sie heute kennen, haben kasachische Hirten schon vor über 1.000 Jahren als Haustiere begleitet. Das belegen Analysen eines fast vollständigen…

Zufallsfund mit Seltenheitswert: Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren

Zufallsfund mit Seltenheitswert: Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren

Teilen:  01.06.2023 12:21 Zufallsfund mit Seltenheitswert: Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren Nach Kohleresten gesucht, Kupferbarren gefunden: Irini Biezeveld und Jonas Kluge haben bei einer Routinegrabung in Oman erlebt, wie überraschend…

Unendliche Umarmung: Neue Forschung enthüllt familiäre Bande in der Bronzezeit

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Teilen:  23.05.2023 15:17 Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen Säbener Eisenhütte markiert die Schwelle eines neuen Zeitalters – Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt…

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…