Schlagwort: Ausgrabungen

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 17:00 Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000…

Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten

Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 15:39 Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten In Sakkara wurden Priester einer geheimnisvollen Schlangengöttin bestattet: Deutsch-ägyptisches Team untersucht Grabanlage mit modernsten Methoden und stößt immer wieder…

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 17:00 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Montag, 20….

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt

2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt

Zurück Teilen:  d 18.02.2020 12:23 2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt Ein Team des Deutschen Archäologischen Instituts legt bei jüngsten Ausgrabungen im heutigen Kirchengelände des Fundplatzes Yeha die Reste eines weiteren Monumentalbaus frei….

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Teilen:  02.02.2023 10:38 Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution…

Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab?

Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab?

Teilen:  11.01.2023 16:26 Kopflose Skelette im Siedlungsgraben: Ein 7.000 Jahre altes Massengrab? Neue Ausgrabungen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1266 enthüllen bislang unbekanntes Phänomen aus der Jungsteinzeit Die Skelette von 38 Menschen, übereinander, nebeneinander, gestreckt auf dem…

Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin

Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 13:00 Isotopenanalyse weist auf Kriegsgefangene hin Am Boden eines Wasserspeichers der früheren Maya-Stadt Uxul im heutigen Mexiko haben Altamerikanisten der Universität Bonn vor mehreren Jahren Knochen von etwa 20 Menschen gefunden,…

Erstmals Einblick in die früheste Geschichte der Tempelstadt Heliopolis

Erstmals Einblick in die früheste Geschichte der Tempelstadt Heliopolis

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 15:30 Erstmals Einblick in die früheste Geschichte der Tempelstadt Heliopolis Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat in Kairo bei durch Bauvorhaben bedingten Notgrabungen eine Reihe von erstaunlichen Funden gemacht, die zurück bis in…

Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan

Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan

Teilen:  28.11.2022 15:05 Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan Forscherteam gelingt erstmals Einblick in die Ökologie der Nagetiere während des Miozän Die Hammerschmiede im Allgäu, Fundstelle des Menschenaffen Danuvius, ist…

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht

Teilen:  d 15.11.2022 13:59 Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht Fischzähne der archäologischen Fundstelle Gesher Benot Ya’aqov in Israel liefern den frühesten Hinweis auf das Garen von Nahrungsmitteln durch…