Schlagwort: Bakterien

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt

Teilen:  29.08.2024 08:36 Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt Forschende aus Würzburg und Berlin stellen neue Moleküle zur Visualisierung des Sphingomyelin-Stoffwechsels vor. Der Infektionsforschung bietet das Perspektiven für innovative Therapieansätze. Ende des 19. Jahrhunderts isolierte…

Forever young

Forever young

Teilen:  26.08.2024 08:44 Forever young Jenaer Forschungsteam entdeckt Mechanismus zur Verjüngung von Einzellern Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang unbekannten Verjüngungsmechanismus bei Einzellern…

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 14:52 Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie zu den Abwehrmechanismen von Bakterien…

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Teilen:  23.08.2024 08:29 Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende aus Würzburg und Berlin im Journal PLOS Pathogens….

Mehr als die Summe der Teile

Mehr als die Summe der Teile

Teilen:  22.08.2024 17:12 Mehr als die Summe der Teile TWINCORE-Forschende zeigen die Rolle epistatischer Interaktion bei der Omicron-Variante des SARS-CoV-2-Virus Bestimmte Veränderungen im Erbgut von Krankheitserregern können deren Fähigkeit, menschliche Zellen zu infizieren, verändern oder…

Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen

Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 14:46 Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen Für Menschen, die mit HIV infiziert sind, gibt es zwar eine Therapie, die das Virus unterdrückt und damit vor AIDS schützt,…

Genschere schaltet sich mit eingebauten Timer ab

Genschere schaltet sich mit eingebauten Timer ab

Teilen:  22.08.2024 10:33 Genschere schaltet sich mit eingebauten Timer ab Bonner Forschende klären Selbstregulierung der Immunantwort im Bakterien-Abwehrsystem CRISPR auf: CRISPR Genscheren, als neue Werkzeuge der Molekularbiologie, haben ihren Ursprung in einem uralten, bakteriellen Immunsystem….

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika

Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 10:31 Struktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für Antibiotika Ein Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“ untersucht und herausgefunden, dass es dabei…

Proteinfaltungshelfer in ihrer natürlichen Umgebung

Proteinfaltungshelfer in ihrer natürlichen Umgebung

Teilen:  21.08.2024 20:09 Proteinfaltungshelfer in ihrer natürlichen Umgebung Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie, (Kryo-ET), können zelluläre Strukturen in ihrer natürlichen Umgebung sichtbar gemacht werden. Forschende vom MPI für Biochemie in Martinsried und der Universitätsmedizin in Göttingen nutzten…

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:25 Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome, eine spezielle Klasse…

Bedenkliche Bakterien schwimmen mit

Bedenkliche Bakterien schwimmen mit

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 10:17 Bedenkliche Bakterien schwimmen mit Im Badesee können ungebetene Gäste mitschwimmen: Antibiotikaresistente Erreger gibt es nicht mehr nur in Krankenhäusern oder Tierställen, sondern immer häufiger auch in Gewässern. Ein Forschungsteam der…

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 13:23 Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. An der Türklinke, im Waschbecken und…