Schlagwort: Bakterien

Herz und Darm sind unzertrennlich

Herz und Darm sind unzertrennlich

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 17:00 Herz und Darm sind unzertrennlich Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Die Keime des Darms wirken sich auf den Verlauf der Krankheit aus. Welche Chancen…

Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden

Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 13:43 Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden Wissenschaftler:innen zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen)…

Mehr Licht auf die Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen

Mehr Licht auf die Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 10:01 Mehr Licht auf die Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen Bundesweite Antikörper-Studie „MuSPAD“ des HZI untersuchte die Unterschiede der ersten drei Pandemiewellen in sieben Regionen Deutschlands Von Juli 2020 bis August 2021 untersuchte…

Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden

Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 17:00 Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt,…

Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 12:15 Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, der häufigsten Art von Lungenkrebs, sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Die Pharmazeutinnen Alexandra K. Kiemer und…

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:45 Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie Viren sind Überlebenskünstler! Wüstenhitze und Dürre können einigen gar nichts. „Für den trockensten und strahlungsintensivsten, nicht-polaren Bereich der Erde ist…

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 17:33 Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ klärt die entzündungshemmende Wirkung der von Darmbakterien gebildeten Fettsäure Butyrat auf. Etwa 500 bis 1.000 verschiedene Arten…

Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 10:54 Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert Wie verschiedene Arzneistoffe auf das Problembakterium Pseudomonas aeruginosa wirken, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht. Laut Weltgesundheitsorganisation werden dringend neue Therapieoptionen…

Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien

Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:25 Amphiphile Copolymere für einfache und vielseitige Oberflächen-Biofunktionalisierung von Materialien Forscher am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF), bei der BASF SE und bei faCellitate (einem Venture-Team der Chemovator GmbH) haben gemeinsam…

Behaltet uns im Auge! – Bakterien auf Spaltlampen

Behaltet uns im Auge! – Bakterien auf Spaltlampen

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 11:03 Behaltet uns im Auge! – Bakterien auf Spaltlampen Hochschule Furtwangen veröffentlicht weltweit erste molekularbiologische Studie zur bakteriellen Kontamination von Spaltlampen Spaltlampen gehören zu den wichtigsten Arbeitsgeräten eines Augenarztes oder Optikers….

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars? Internationale Studie

Möglicher Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen: Veränderungen im Darmmikrobiom nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 12:27 Möglicher Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen: Veränderungen im Darmmikrobiom nachgewiesen Personen mit einer COVID-19-Infektion haben eine weniger vielfältige Darmflora. Das hat ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) festgestellt. Bei…