Schlagwort: Bakterien
Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern
Zurück Teilen: d 11.09.2020 15:51 Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern Wenn Wölfe Huftiere fressen, bleibt ausser Knochen, Haut und Mageninhalt wenig übrig. Darunter gedeiht jedoch eine überraschend artspezifische Mikrobengemeinschaft, zeigt…
Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…
Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung
Zurück Teilen: d 10.09.2020 17:16 Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung CAU-Forschende legen gemeinsam mit internationalem Team ein Fadenwurm-Modellsystem als Grundlage für eine umfassende Mikrobiomforschung vor Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von…
Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv
Zurück Teilen: d 10.09.2020 15:51 Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv Die Universitätsmedizin Mainz hat im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ eine neue Studie zum Einfluss von Polyaminen auf das Immungleichgewicht im Darm veröffentlicht. Die Erkenntnisse…
Alkohol verlängert das Leben von Nematoden
Zurück Teilen: d 10.09.2020 09:46 Alkohol verlängert das Leben von Nematoden Unter extremen Umweltbedingungen reagieren viele Organismen mit Verteidigungsprogrammen, die ihnen das Überleben ermöglichen. Diese Mechanismen zu verstehen, kann zu Möglichkeiten führen, das Leben menschlicher…
Allergische Immunantworten helfen bei der Abwehr bakterieller Infektionen
Zurück Teilen: d 09.09.2020 17:00 Allergische Immunantworten helfen bei der Abwehr bakterieller Infektionen Eine gemeinsame Studie des CeMM Forschungszentrums für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Medizinischen Universität Wien und der Stanford University…
COVID-19: Gefäßverschlüsse in Lungengefäßen tragen zu Lungenversagen und Thromboserisiko bei
Zurück Teilen: d 09.09.2020 11:45 COVID-19: Gefäßverschlüsse in Lungengefäßen tragen zu Lungenversagen und Thromboserisiko bei Die Infektion mit SARS-CoV2 führt zu einer Atemwegserkrankung, die bei schweren Verläufen mit einem Lungenversagen sowie der Notwendigkeit einer invasiven…
Kartoffeln mit den richtigen Antennen
Teilen: 08.09.2023 09:32 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Forschungsteam findet Rezeptor bei wilden Kartoffelsorten, der für neuartige breite Resistenz gegen Knollenfäule verantwortlich ist Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, die durch Phytophthora infestans…
Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht
Zurück Teilen: d 07.09.2020 18:01 Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist…
Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
Teilen: 05.09.2023 17:00 Neuer Ansatz zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung Bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) könnte resistente Stärke als Präbiotikum künftig eine wichtige Rolle spielen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass eine speziell…
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Teilen: 01.09.2023 15:57 Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im…
Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger
Zurück Teilen: d 01.09.2020 15:40 Winzige Bodyguards – Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger Jena. Das Bakterium Pseudomonas tolaasii löst die Braunfleckenkrankheit beim Zuchtchampignon aus und sorgt für erhebliche Ernteverluste. Der vom Erreger gebildete Wirkstoff Tolaasin…