Schlagwort: Bakterien

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 12:00 Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum? Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel hier auswirken. Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche…

Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen

Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 20:00 Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen Bakterien verändern mobile Teile ihres Erbgutes sehr schnell, um Resistenzen gegen Viren zu entwickeln Bakterielle Viren, so genannte Phagen, greifen unentwegt Bakterien an. Ein…

Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen

Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 12:23 Wie Staphylokokken sich gegen Antibiotika schützen Das Hautbakterium Staphylococcus aureus entwickelt oft Antibiotika-Resistenzen. Es kann dann schwer zu behandelnde Infektionen verursachen. Forschende der Universität Bonn haben aufgeklärt, wie raffiniert sich…

KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren

KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 20:00 KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren Bioinformatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Enzyme sind biologische Katalysatoren, die Stoffumwandlungen begünstigen. Ein internationales Bioinformatikerteam unter Leitung von Prof. Dr. Martin Lercher von der Heinrich-Heine-Universität…

Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen

Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 17:00 Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen Bioinformatik-Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt Verfahren, mit dem sich bislang unbekannte kleine Moleküle schnell und sicher identifizieren lassen Sie sind entzündungshemmend, können Krankheitskeime abwehren…

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den Menschen. Forschende des Departementes…

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 17:00 Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika Forschende aus Tübingen und Heidelberg analysieren Kollateralschäden, die Antibiotika im Darm verursachen – Gegenmittel könnten nützliche Bakterien besser schützen Antibiotika helfen bei der Behandlung…

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Zurück Teilen:  d 13.10.2021 10:58 MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das…

Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus

Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus

Teilen:  08.10.2024 12:49 Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus Das Darmmikrobiom wird aktuell intensiv erforscht, denn es ist für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Darmbakterien spielen…

Protein-Kick stärkt Babys Darm

Protein-Kick stärkt Babys Darm

Teilen:  08.10.2024 10:13 Protein-Kick stärkt Babys Darm Postnatale Supplementierung mit S100a8/a9-Alarminen verbessert die durch Mangelernährung verursachte Enteropathie Das Team der Abteilung Translationale Pädiatrie des Uniklinikums Würzburg (UKW) identifiziert in der Fachzeitschrift Nature Communications den Mangel…

Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Teilen:  07.10.2024 12:23 Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führt zur Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften Bakterien sind eine wertvolle Quelle für die Entdeckung von Naturstoffen, die für…