Schlagwort: Bakterien

Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen

Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen

Teilen:  12.05.2023 11:43 Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen Welche Bakterien im Darm vorhanden sind, gibt Aufschluss darüber, wie groß die Mengen von Pilzen der potentiell krankmachenden Gattung Candida sind. Darunter sind überraschenderweise auch Milchsäurebakterien,…

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Teilen:  11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…

Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen

Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen

Teilen:  10.05.2023 16:14 Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen Colistin ist ein wichtiges Reserveantibiotikum für die Behandlung von Infektionen durch extrem multiresistente gramnegative Bakterien. Die weltweite Ausbreitung des mobilen Colistin-Resistenzgens mcr-1 in vielen Bakterienarten…

Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz

Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz

Teilen:  09.05.2023 10:39 Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben? Das kommt ganz darauf an, wo die Käfer in der…

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Teilen:  09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 14:12 Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena Malleicyprole an lebensbedrohlichen Krankheiten beteiligt Jena. Bakterien der Gattung Burkholderia lösen bei Mensch und Tier schwere Infektionen aus. Wissenschaftler*innen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung…

Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems

Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 15:15 Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Berlin Institute of Health (BIH) und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ) Berlin konnten in Zusammenarbeit mit Kollegen…

Rheuma einen Riegel vorschieben?

Rheuma einen Riegel vorschieben?

Teilen:  05.05.2023 14:00 Rheuma einen Riegel vorschieben? Immunoglobulin G-Antikörper (IgG) spielen bei infektiösen und Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle als Entzündungstreiber. Gewinnt man jedoch dieselben Immunglobuline aus dem Blutplasma gesunder Spender, zeigen sie – gereinigt und…

Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen

Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 10:53 Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen Das Team von Prof. Camilo Perez am Biozentrum der Universität Basel hat einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie sich bestimmte Bakterien, darunter der…

Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen

Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“

Teilen:  04.05.2023 20:00 Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“ Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter, zerstückelter DNA haben Wissenschaftler*innen das Genom einer Gruppe von bisher unbekannten Bakterien rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül wiederhergestellt. Für dieses…

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 18:45 Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich Cyanobakterien in Wasserstoff-Fabriken verwandeln lassen Die Umstellung von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist…

Berner Coronavirus-Klon geht «viral»

Berner Coronavirus-Klon geht «viral»

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 13:55 Berner Coronavirus-Klon geht «viral» Forschende der Virologie und Veterinärbakteriologie der Universität Bern haben das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) geklont. Diese synthetischen Klone werden nun von Forschergruppen weltweit eingesetzt, um Corona-Proben zu…