Schlagwort: Bakterien
Europäische Gesellschaft für Evolutionsbiologie ehrt ehemaligen Kieler Nachwuchsforscher
Zurück Teilen: d 07.04.2020 17:18 Europäische Gesellschaft für Evolutionsbiologie ehrt ehemaligen Kieler Nachwuchsforscher Dr. Camilo Barbosa erhält renommierten John Maynard Smith-Forschungspreis für seine Arbeiten zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen Dr. Camilo Barbosa, ehemaliger Nachwuchswissenschaftler am Zoologischen…
Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt
Zurück Teilen: d 07.04.2020 11:13 Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt Wissenschaftler*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, die im Deutschen Zentrum für…
Auf der Suche nach neuen Antibiotika
Zurück Teilen: d 07.04.2020 10:39 Auf der Suche nach neuen Antibiotika DSMZ-Wissenschaftlerin entwickelt innovative Strategie für das Screening nach Wirkstoffen (Braunschweig, 7. April 2020): Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…
Die besonderen Gene des Fliegenpilzes
Zurück Teilen: d 07.04.2020 09:37 Die besonderen Gene des Fliegenpilzes Forscher finden die Grundlagen der Giftproduktion im Amanita muscaria und bestätigen damit eine 50 Jahre alte Vermutung Der Rote Fliegenpilz ist der wohl bekannteste aller…
Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe
Zurück Teilen: d 06.04.2020 18:00 Winzige Meeresbewohner als Schlüssel für globale Kreisläufe Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton 06.04.2020/Kiel. Nur weil man sie mit bloßem Auge nicht sieht, bedeutet das nicht, dass…
Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren
Zurück Teilen: d 06.04.2020 11:16 Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik-AST haben eine innovative Lösung zum Desinfizieren von Smartphones entwickelt….
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Teilen: 03.04.2023 18:18 Blind Dating in der Bakterien-Evolution Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte…
Wichtiges Enzym für die Zusammensetzung des Darmmikrobioms aufgeklärt
Teilen: 03.04.2023 09:43 Wichtiges Enzym für die Zusammensetzung des Darmmikrobioms aufgeklärt In einer aktuellen Veröffentlichung zeigen Forschende des Exzellenzclusters PMI, wie ein Enzymkomplex in Darmzellen die Besiedlung mit Mikroorganismen reguliert. Das Mikrobiom des Darms, das…
SORMAS unterstützt Gesundheitsämter beim Kontaktpersonenmanagement
Zurück Teilen: d 02.04.2020 12:55 SORMAS unterstützt Gesundheitsämter beim Kontaktpersonenmanagement Am HZI entwickelte Seuchenmanagement-App für Öffentlichen Gesundheitsdienst angepasst Die Covid-19-Pandemie betrifft weltweit immer mehr Länder. Da das Virus bei vielen Infizierten keine oder nur milde…
Blockierung des Eisentransports könnte Tuberkulose stoppen
Zurück Teilen: d 01.04.2020 09:22 Blockierung des Eisentransports könnte Tuberkulose stoppen Tuberkulose-Bakterien brauchen Eisen zum Überleben. Wird der Eisentransport in den Bakterien gestoppt, so kann sich der Tuberkulose-Erreger nicht weiter vermehren. Nun haben Forscher der…
Architektur statt Antibiotika
Zurück Teilen: d 31.03.2020 12:51 Architektur statt Antibiotika Welche Bakterien leben auf den Oberflächen in Patientenzimmern? Kann eine neue Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern? Damit beschäftigten sich Architektinnen und Architekten der Technischen Universität Braunschweig zusammen…