Schlagwort: Bakterien
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…
Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten
Zurück Teilen: d 11.03.2020 12:30 Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten Städter nehmen mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und Senioren greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters; mit steigender Bildung…
Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
Zurück Teilen: d 10.03.2020 16:42 Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das hat ein Team der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität…
Leben im Rauch der Unterwasservulkane
Teilen: 09.03.2023 17:00 Leben im Rauch der Unterwasservulkane Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien nutzen stattdessen…
Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt
Zurück Teilen: d 09.03.2020 17:00 Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt Das An- und Abschalten von Genen ermöglicht es einem Organismus, sich an Umweltveränderungen anzupassen – vorausgesetzt, ein passender Mechanismus zur Genregulierung ist…
Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem
Teilen: 08.03.2023 15:42 Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus, mit dem Bakterien die Aufnahme fremder und potentiell schädlicher Erbinformationen selektiv abwehren können. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist…
Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie
Teilen: 06.03.2023 11:26 Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie…
Wie biologische Zellen ihre Produktionsmittel optimal verteilen
Zurück Teilen: d 06.03.2020 11:00 Wie biologische Zellen ihre Produktionsmittel optimal verteilen Bioinformatik: Veröffentlichung in Nature Communications Nur wenn alle Moleküle in einer Zelle im ausgewogenen Maß vorhanden sind, kann diese richtig funktionieren. Die Informatiker…
Phagen: Vielversprechende Therapeutika
Zurück Teilen: d 05.03.2020 14:01 Phagen: Vielversprechende Therapeutika Darmbakterien sind für die menschliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunregulation, dem Schutz vor Krankheitserregern, dem Nahrungsstoffwechsel, dem metabolischen Abbau von…
Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen
Zurück Teilen: d 04.03.2020 16:34 Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen Infektionsbiologie: Veröffentlichung in PNAS Chlamydien, eine pathogene Bakterienart, müssen in menschliche Zellen eindringen, um sich zu vermehren. Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
Unerwünschte Duplikationen, ungenaue Tests: Studie münsterscher Forscher nährt Zweifel an der „Genschere“ CRISPR/Cas9
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:48 Unerwünschte Duplikationen, ungenaue Tests: Studie münsterscher Forscher nährt Zweifel an der „Genschere“ CRISPR/Cas9 Vor acht Jahren veränderte eine Entdeckung die Gentechnik von Grund auf: CRISPR/Cas9, bekannter als „Genschere“. Eine Forschergruppe…
Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur
Teilen: 01.03.2023 11:43 Darmbakterien sind entscheidend für Leber-Reparatur Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, dass das Gelingen dieses Prozesses maßgeblich…