Schlagwort: Bakterien
Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert
Zurück Teilen: d 18.04.2019 17:00 Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert LMU-Wissenschaftler haben Bakterien identifiziert, die Mäuse vor einer Salmonelleninfektionen schützen. Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die beim Menschen und vielen Tieren Magen-Darm-Infektionen (Gastroenteritis) verursachen können. Insbesondere…
Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen
Zurück Teilen: d 16.04.2019 07:00 Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen ETH-Forscher bauten menschlichen Zellen zwei Rechenkerne ein, welche auf dem Crispr/Cas -System beruhen. Damit machten sie einen grossen Schritt hin zu einem leistungsfähigen Zellcomputer. Schon…
„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich
Zurück Teilen: d 12.04.2019 11:00 „Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich Ein Team der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat an der Synchrotronlichtquelle BESSY II die Struktur eines wichtigen Enzyms („MHETase“) entschlüsselt. Die…
Immunsystem von Pflanzen erkennt Bakterien an kleinen Fettsäuremolekülen
Zurück Teilen: d 11.04.2019 19:00 Immunsystem von Pflanzen erkennt Bakterien an kleinen Fettsäuremolekülen Nicht nur Menschen und Tiere, auch Pflanzen wehren sich mit Hilfe ihres Immunsystems gegen Krankheitserreger. Doch wodurch wird die zelluläre Abwehr aktiviert?…
Wasser, das nie zu Eis wird
Zurück Teilen: d 10.04.2019 16:02 Wasser, das nie zu Eis wird Gibt es Wasser, das selbst bei minus 263 Grad Celsius nicht zu Eis gefriert? Ja, das gibt es, sagen Forscherinnen und Forscher der ETH…
Ein Bakterium, das nur von Luft lebt
Zurück Teilen: d 09.04.2019 14:23 Ein Bakterium, das nur von Luft lebt Methan ist ein atmosphärisches Spurengas, dessen Konzentration seit dem Beginn des industriellen Zeitalters stetig zunimmt und das als Treibhausgas wesentlich zur Erwärmung der…
Sehen und gesehen werden
Zurück Teilen: d 04.04.2019 19:00 Sehen und gesehen werden Mikroskopische Schwimmer mit Gesichtssinn bilden stabile Schwärme Vögel, Fische und Bakterien bilden häufig Gruppen oder Schwärme. Dieses sogenannte kollektive Verhalten erfordert die permanente und wechselseitige Anpassung…
Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 03.04.2019 16:04 Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt Bakterien können sich mithilfe bestimmter Naturstoffe, die sie in ihrer Membran tragen, gegen den Angriff freier Radikale schützen. Die Biosynthese eines der am…
Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien
Zurück Teilen: d 19.03.2019 14:30 Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien Bakterien stellen einen Cocktail verschiedener Wirkstoffe her, um sich in einer lebensfeindlichen Umgebung und gegen Konkurrenten zu behaupten. Dass sie dabei ähnlich vorgehen wie die pharmazeutische Wirkstoff-Forschung,…
Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen
Zurück Teilen: d 18.03.2019 11:00 Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen Stickstoffmonoxid (NO) ist ein zentrales Molekül im Kreislauf des Elements Stickstoff auf der Erde. Eine ForscherInnengruppe um Boran Kartal vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie…
„Bis hierhin und nicht weiter“: Klare Linie ermöglicht funktionierende Gemeinschaften
Teilen: d 09.08.2022 11:32 „Bis hierhin und nicht weiter“: Klare Linie ermöglicht funktionierende Gemeinschaften Wann sich Netzwerke mit einem hohen Level an Kooperation herausbilden, hängt davon ab, wie schnell Mitwirkende der Gruppe den Rücken kehren…
Anaerobe Bakterien als Schatztruhe
Zurück Teilen: d 08.03.2019 11:38 Anaerobe Bakterien als Schatztruhe Die neu beschriebene Bakteriengattung Aromatoleoum baut Schadstoffe in sauerstofffreier Umgebung ab. Sie mögen Alkohol und Milchsäure, vor allem aber aromatische Verbindungen wie Toluol oder Ethylbenzol: Eine…