Schlagwort: Bedeutung
DGRh aktualisiert ihre Handlungsempfehlungen Covid-19 und Rheuma – Was Rheumatologen und ihre Patienten wissen sollten
Zurück Teilen: d 30.06.2021 11:33 DGRh aktualisiert ihre Handlungsempfehlungen Covid-19 und Rheuma – Was Rheumatologen und ihre Patienten wissen sollten Wie wirkt sich eine entzündlich-rheumatische Erkrankung auf das Covid-19-Risiko aus? Wie wirksam ist die Covid-19-Impfung…
Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?
Zurück Teilen: d 29.06.2021 10:06 Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte? Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Universität Bremen, der Ruhr-Universität Bochum, der…
Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Zurück Teilen: d 29.06.2021 11:27 Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe…
Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle
Zurück Teilen: d 29.06.2021 10:00 Pflege-Report 2021: Deutlicher Anstieg der Sterblichkeit in Pflegeheimen während der ersten und zweiten Pandemiewelle Die Sterblichkeit von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime in Deutschland ist in den ersten beiden Pandemiewellen…
Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können
Zurück Teilen: d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…
Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter
Zurück Teilen: d 29.06.2021 09:00 Grauer-Star-Operation verbessert Fahrsicherheit im Alter Kontrastsehen hat massiven Einfluss auf Bremsreaktion – Die Sicht wird trüber, das Unfallrisiko höher. Mit zunehmendem Alter entwickelt nahezu jeder Mensch einen grauen Star (Katarakt)….
Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen
Teilen: 28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….
Nature-Publikation: Exotischer Quantenzustand beobachtet
Teilen: 28.06.2024 09:39 Nature-Publikation: Exotischer Quantenzustand beobachtet Gemeinsam mit Kollegen aus Augsburg, Bonn, Köln, Dresden, Genf und Prince George (Kanada) hat Prof. Zhe Wang von der Fakultät Physik der TU Dortmund einen exotischen Quantenzustand der…
Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln
Zurück Teilen: d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…
Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen
Zurück Teilen: d 28.06.2021 16:39 Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen „Wenn Frauen ungehindert ihrem Innovationsdrang nachgehen können, profitiert die ganze Menschheit davon.” Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern…
Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit
Zurück Teilen: d 28.06.2021 16:11 Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit Alte Sammlungen sind immer für Überraschungen gut! Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien, des Naturkunde-Museums Bielefeld, der Polnischen…