Schlagwort: Bedeutung

Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich

Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich

Teilen:  10.01.2024 09:27 Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich Wissenschaftlerin Prof. Dr. Yvonne Mast entwickelt mit ihrem Team neue Methode zur Derivatisierung von Antibiotika Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast, Leiterin der Abteilung Bioressourcen…

Gesunde Ernährung in 2024: Neue DDZ-Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Gesunde Ernährung in 2024: Neue DDZ-Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Teilen:  09.01.2024 15:52 Gesunde Ernährung in 2024: Neue DDZ-Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes Eine bedeutende neue Studie des DDZ hat den Einfluss der Ernährung auf das Management von Typ-2-Diabetes und…

Tumore besser charakterisieren

Tumore besser charakterisieren

Teilen:  09.01.2024 14:52 Tumore besser charakterisieren MRT-basierte Methode detektiert Wasseraustausch von Tumorzellen als Maß für deren MalignizitätDer Wasserkreislauf durch Membrantransporter gilt als ein Kennzeichen des Zellstoffwechsels und könnte bei der Charakterisierung von Tumoren und anderen…

Informatik trifft Pharmaforschung

Informatik trifft Pharmaforschung

Teilen:  09.01.2024 14:36 Informatik trifft Pharmaforschung Bioinformatik-Team des HIPS veröffentlicht umfangreiche Datenbanken Moderne pharmazeutische Forschung generiert riesige Datenmengen schneller als je zuvor. Um diese Daten überhaupt analysieren und auswerten zu können, werden sie in umfangreichen…

Leukämie: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Diagnostik

Leukämie: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Diagnostik

Teilen:  09.01.2024 11:10 Leukämie: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Diagnostik Therapeutische Entscheidungen bei Leukämie-Patienten basieren unter anderem auf einer Reihe bestimmter genetischer Merkmale der Erkrankung. Informatiker und Mediziner der Universität Münster haben nun eine Studie…

Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung

Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung

Teilen:  09.01.2024 11:00 Seescheiden nutzen Reibung für die Embryonalentwicklung Im Töpferstudio hilft uns die Reibung zwischen unseren Händen und dem weichen Ton, ihn in alle möglichen Formen und Kreationen zu verwandeln. Auf erstaunlich ähnliche Weise…

Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome

Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome

Teilen:  09.01.2024 10:49 Seitwärtige Abbildung der Moleküle: Lateralkraftmikroskopie enthüllt winzige Wasserstoffatome Studie in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht Forscher*innen der Universität Regensburg und der Technischen Universität Graz haben gezeigt, dass…

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 14:54 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. Die Ergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift eLife veröffentlicht…

Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung

Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 19:18 Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung Neue Technik der mRNA Vakzinierung, die gegenwärtig so erfolgreich als COVID Impfung eingesetzt wird, ist nicht ohne weiteres auf Erkrankungen wie die…

Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais

Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 15:45 Mögliche Erklärung für effizienteres Wachstum des Mais Biologie: Veröffentlichung in The Plant Cell Pflanzenforscherinnen und -forschern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben den Stofftransport in Mais untersucht. Ihr Fokus lag auf…

Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv

Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv

Teilen:  08.01.2024 12:20 Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits…

Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt

Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt

Teilen:  08.01.2024 09:00 Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt Im Spital tauchen immer mal wieder unbekannte Keime auf. Forschende der Universität Basel haben diese über Jahre gesammelt und analysiert. Dabei fanden sie zahlreiche neue…