Schlagwort: Bericht

Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2018: Zahl der Erwerbstätigen so hoch wie nie

Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2018: Zahl der Erwerbstätigen so hoch wie nie

Zurück Teilen:  d 14.01.2020 10:12 Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2018: Zahl der Erwerbstätigen so hoch wie nie Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf einem neuen Höchststand. Trotz einer leicht gesunkenen…

Fakten: Unternehmenswandel gesund bewältigen

Fakten: Unternehmenswandel gesund bewältigen

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 11:23 Fakten: Unternehmenswandel gesund bewältigen In der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung berichteten 40 Prozent der abhängig Beschäftigten, dass sie in den vergangenen zwei Jahren wesentliche Umstrukturierungen in ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld erfahren haben. Solche Restrukturierungen,…

Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher

Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 15:01 Die munteren Neunzigjährigen – Staatsministerin Huml begrüßt die Veröffentlichung der Befunde der FAU-Forscher Seit 2017 untersucht das Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die besondere Lebenssituation von hochbetagten Menschen…

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Teilen:  09.12.2022 12:30 Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt…

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 09:55 Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und…

Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff

Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff

Teilen:  22.11.2022 15:42 Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff Alle heute bekannten und in Forschung und Industrie angewendeten Supraleiter sind nur unterhalb von 150 Grad Kelvin (rund minus 120 Grad Celsius)…

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 14:46 Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere Ein Team unter der Leitung von Forschern des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), des Laser-Laboratoriums Göttingen (LLG) und der…

Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 11:23 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten,…

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) – Astronomen haben durch Beobachtungen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO ermittelt,…

Am 14. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die geologische Zeitskala ist eine hierar­chische Unter­teilung der Erdge­schichte. Sowohl die Hierar­chie-Ebe­nen als auch die Zeitab­schnitte sind be­nannt. Die älte­ren Zeitab­schnitte („Präkam­brium“) sind hier­bei weni­ger fein unter­glie­dert als die jünge­ren, und ihre Unter­teilung erfolgt…

MCC schreibt mit an bedeutender wissenschaftlicher Bewertung von Klima und Gesundheit

MCC schreibt mit an bedeutender wissenschaftlicher Bewertung von Klima und Gesundheit

Teilen:  d 28.10.2022 09:38 MCC schreibt mit an bedeutender wissenschaftlicher Bewertung von Klima und Gesundheit Die Erderhitzung bedroht zunehmend und konkret messbar die Gesundheit und das Überleben der Menschen – das dokumentiert der „Lancet Countdown…

Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“

Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“

Teilen:  d 28.10.2022 09:13 Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“ Über ein viele Seiten starkes Lob kann sich das Team des Fritz Bauer Instituts an der Goethe-Universität freuen: Der Wissenschaftsrat bescheinigt dem Institut „beeindruckende…