Schlagwort: Beweise

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilen:  24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?

Teilen:  19.07.2023 14:00 Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten? Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine…

Ein neuer Zugang zum Universum

Ein neuer Zugang zum Universum

Teilen:  29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Der erste Antirassist

Der erste Antirassist

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 11:49 Der erste Antirassist Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde. Wie kaum…

Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien

Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 18:00 Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Mark MacDougall vom Museum für Naturkunde Berlin und Robert Reisz von der University of Toronto untersuchte den…

“Fund me, I am fabulous!” Der Aspekt Narzissmus im Crowdfunding

“Fund me, I am fabulous!” Der Aspekt Narzissmus im Crowdfunding

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 10:31 “Fund me, I am fabulous!” Der Aspekt Narzissmus im Crowdfunding Hätten Sie gedacht, dass ein ausgeprägter Narzissmus einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im Wege stehen könnte? Die zwei Forscher Paola Rovelli (Freie…

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Teilen:  16.03.2023 14:20 Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür gefunden, dass die Muttersprache, die wir sprechen, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt…

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie

Teilen:  06.03.2023 11:26 Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie…

Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an

Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an

Teilen:  02.03.2023 11:27 Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Ein internationales Physikerteam unter Federführung der University of Strathclyde im schottischen Glasgow hat ein Konzept für einen kompakten, leistungsfähigen Röntgenlaser entwickelt….

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Teilen:  02.02.2023 10:38 Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution…