Schlagwort: Beweise
Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen
Teilen: 20.06.2024 20:00 Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen Eine neue Studie unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Oxford zeigt, dass wilde Schimpansen gezielt Pflanzen mit medizinischen…
Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört
Teilen: 30.05.2024 12:40 Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört MHH-Studie identifiziert neue Autoantikörper im Nervenwasser als möglichen Biomarker für schnell fortschreitende Kleinhirnentzündung Die zerebelläre Ataxie ist eine neurologische Störung des Kleinhirns. Dieses…
Magdeburger Forschungsteam entdeckt wichtige Schaltstelle für das Überleben von Zellen
Teilen: 13.05.2024 10:27 Magdeburger Forschungsteam entdeckt wichtige Schaltstelle für das Überleben von Zellen Neuartiger Ansatzpunkt über die Fehlregulation des programmierten Zelltodes in Krebszellen entdeckt Die Arbeitsgruppe Translationale Entzündungsforschung (AG TEF) unter der Leitung von Prof….
Spuren(elemente) kosmischer Explosionen
Zurück Teilen: d 13.05.2021 20:00 Spuren(elemente) kosmischer Explosionen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Anton Wallner vom HZDR hat neue Beweise für eine Serie von Supernova-Ereignissen gefunden, die in den letzten 10 Millionen Jahren…
Wenn das Kleinhirn aktiv wird
Teilen: 07.05.2024 09:31 Wenn das Kleinhirn aktiv wird Lange Zeit wurde ignoriert, dass das Kleinhirn auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung unserer Emotionen spielt – etwa beim Verarbeiten von Furcht. Prof. Dr. Melanie Mark…
Cannabidiol gegen Hirntumore
Zurück Teilen: d 05.05.2021 14:15 Cannabidiol gegen Hirntumore Forscher*innen des LMU Klinikums München haben den Wirkmechanismus für den tumorbekämpfenden Effekt von hochreinem CBD aufgeklärt Die Substanz Cannabidiol (CBD) ist ein weit verbreitetes Nahrungsergänzungsmittel und Lifestyle-Produkt…
Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen
Teilen: 02.05.2024 15:45 Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem…
Neue Schmetterlingsart entstand vor 200.000 Jahren durch Kreuzung zweier anderer Arten
Teilen: 17.04.2024 17:47 Neue Schmetterlingsart entstand vor 200.000 Jahren durch Kreuzung zweier anderer Arten Bei der Entstehung neuer Arten denken wir an einen Prozess, bei dem sich eine angestammte Art in mindestens zwei neue Arten…
Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt
Teilen: 16.04.2024 09:00 Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den…
Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien
Zurück Teilen: d 14.04.2021 12:00 Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse eines deutschen…
Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel
Teilen: 11.04.2024 20:00 Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel Als Astronominnen und Astronomen ein Sternpaar im Herzen einer eindrucksvollen Gas- und Staubwolke beobachteten, erlebten sie eine Überraschung. Sternpaare sind sich normalerweise sehr…
Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:50 Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive…