Schlagwort: Bio

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit

Teilen:  25.04.2024 13:02 Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit Rötlich oder grau: LMU-Evolutionsbiologen zeigen, dass die Farbvarianten weiblicher Kuckucke auf uralten Mutationen beruhen – und die jeweils seltenere Variante hat einen Vorteil. Jeder Kuckuck…

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 10:12 Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von…

Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung

Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung

Teilen:  19.04.2024 10:37 Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung Wissenschaftler:innen des NMI haben die Wirkweise der Kollagenvernetzung bei der Behandlung von Defekten der Hornhau entschlüsselt.Die Ergebnisse eröffnen neue Chance bei der…

Kannibalismus und Genomduplikation in Nematoden (Fadenwürmern)

Kannibalismus und Genomduplikation in Nematoden (Fadenwürmern)

Teilen:  11.04.2024 11:21 Kannibalismus und Genomduplikation in Nematoden (Fadenwürmern) Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie haben faszinierende Belege dafür gefunden, wie Umweltfaktoren und genetische Anpassung zur Entwicklung neuartiger und aggressiver Eigenschaften und Verhaltensweisen bei Fadenwürmern führen…

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker

Teilen:  04.04.2024 08:35 Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen, die einst…

Ameisen reagieren auf soziale Isolation

Ameisen reagieren auf soziale Isolation

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 14:59 Ameisen reagieren auf soziale Isolation Studie stellt Veränderungen beim Verhalten und bei der Aktivität von Genen zur Immun- und Stressregulation als Folge sozialer Isolation fest Ameisen reagieren auf soziale Isolation…

Kannibalismus und Genomduplikation in Nematoden (Fadenwürmern)

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Teilen:  22.03.2024 09:44 Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist. Dieser…

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit

Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen

Teilen:  22.03.2024 08:46 Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen LMU-Evolutionsbiologen identifizieren erstmals ein Gen in tropischen Schmetterlingen, das Verhalten bei der Partnerwahl beeinflusst. Leuchtende Farben und Muster auf den Flügeln sind ein charakteristisches Kennzeichen der…

Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring

Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring

Teilen:  14.03.2024 13:12 Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und der Technischen Universität Ilmenau zeigen, dass Pflanzenbeobachtungen, die mit Pflanzenbestimmungs-Apps wie Flora Incognita gesammelt werden, Aussagen über die…

Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung

Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung

Teilen:  13.03.2024 11:28 Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Forschung an Medikamenten ist schwierig. Wissenschaftler:innen um Peter Loskill vom NMI und…

Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen

Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen

Zurück Teilen:  d 11.03.2021 14:49 Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen Die Verwitterung von Silikatgesteinen trägt massgeblich dazu bei, dass auf der Erde ein gemässigtes Klima herrscht. Forschende unter der Leitung der Universität Bern…

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit

Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein

Teilen:  06.03.2024 14:12 Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein LMU-Studie an Mäusen zeigt: Axone, die regelmäßig stimuliert werden, geben Leistungssteigerungen nicht an ihre Nachbarn weiter. Im Gehirn sorgt ein komplexes Geflecht von Nervenfasern und…