Schlagwort: Biologie
Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden
Teilen: d 18.02.2022 20:00 Fische und Tintenfische im zentralen Arktischen Ozean gefunden Forschende weisen unerwartete Arten unter dem Eis der Arktis nach Einzelne Exemplare von Kabeljau und Tintenfisch kommen viel weiter nördlich vor als bisher…
Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz
Teilen: 17.02.2025 14:41 Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz Wie lässt sich der Verlust von Arten und Lebensräumen in Agrarlandschaften stoppen? Bisher wurden Maßnahmen dazu meist von einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt. Im…
Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein
Teilen: d 18.02.2022 12:24 Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein Warum haben einige Pflanzenarten in ihrer Evolution den Bestäuber gewechselt? Ein internationales Forscherteam der Universitäten Bonn und der Xi’an Jiaotong-Liverpool University Suzhou (China) hat…
Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische
Teilen: d 18.02.2022 09:17 Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere…
Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern
Teilen: d 17.02.2022 10:00 Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern Museum Koenig & Universität Bonn Ob nektarsaugende Schmetterlinge oder blutsaugende Mücken – die Aufnahme flüssiger Nahrung ist für viele Insekten und andere…
Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik Forschende der Universität Zürich und des Klinikums der Universität München haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt…
Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen
Teilen: 14.02.2025 13:53 Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen Eine europäische Forschungskooperation hat herausgefunden, dass das Protein Mitofusin 2 nicht nur die Fusion von Mitochondrien reguliert, sondern auch eine Rolle bei der Qualitätskontrolle von…
Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus
Teilen: d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Teilen: 14.02.2025 10:01 Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln Die Gehirne von Vögeln haben sich im Laufe der Evolution anders entwickelt als die Hirnstrukturen von Säugetieren. Wie bei einigen Vogeltierarten dennoch ähnliche kognitive Funktionen…
Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien
Teilen: d 14.02.2022 14:25 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung…
Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen
Teilen: 13.02.2025 14:33 Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen Krebszellen verfügen über spezielle Anpassungsmechanismen, die es ihnen erlauben – trotz Veränderungen in ihrem Erbgut – zu wuchern. Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)…
Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen
Teilen: 13.02.2025 10:39 Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und wiederholt…