Schlagwort: Biologie
Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen
Teilen: 12.02.2025 14:17 Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und Selbstverständnis einer Gesellschaft auf den Umgang mit…
Wie Botox in unsere Zellen gelangt
Teilen: 11.02.2025 14:04 Wie Botox in unsere Zellen gelangt Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet, dass…
Gendefekt führt zu Hautschädigung
Teilen: d 11.02.2022 14:06 Gendefekt führt zu Hautschädigung Internationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine bedeutende Rolle für die Integrität der oberen Hautschicht. Das haben Forscherinnen…
Wohin das Fischauge wandert
Teilen: 10.02.2025 14:07 Wohin das Fischauge wandert In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln…
DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung
Teilen: d 10.02.2022 16:27 DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung Die Editierung unserer Gene bietet für Wissenschaft und Medizin enormes Potenzial. Mittels Prime Editing, einer Weiterentwicklung der CRISPR/Cas-Methode, können Veränderung der DNA mit höchster Präzision vorgenommen werden. Doch…
Schutz vor dem molekularen Schredder
Teilen: d 10.02.2022 14:38 Schutz vor dem molekularen Schredder Pflanzen müssen sich an ihre Umwelt anpassen. Teil dieser Anpassungsreaktionen ist die Herstellung neuer und der Abbau nicht mehr benötigter Proteine. Dafür wenden Pflanzen viel Energie…
OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität
Teilen: d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…
Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen
Teilen: d 09.02.2022 13:48 Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln Das Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 100…
Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Teilen: 07.02.2025 12:14 Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt…
Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Teilen: 07.02.2025 11:00 Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand beschädigt,…
Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen
Teilen: 04.02.2025 17:00 Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Forschende haben rekonstruiert, was Raubsäugetiere sehen, während sie auf der Jagd sind. Sie haben entdeckt, dass sakkadische…
Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
Teilen: 30.01.2025 15:01 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu…