Schlagwort: Biologie
Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:49 Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen 3D-Druck beziehungsweise additive Fertigungsverfahren verbreiten sich zunehmend in der Produktion – nicht nur von Prototypen, sondern auch von Werkzeugen und industriellen Bauteilen. Im Rahmen…
Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse
Teilen: 22.03.2024 11:00 Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich das Proteom bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Damit die Nervenzellen im Gehirn reibungslos funktionieren…
Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen
Teilen: 22.03.2024 09:44 Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist. Dieser…
Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen
Teilen: 22.03.2024 08:46 Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen LMU-Evolutionsbiologen identifizieren erstmals ein Gen in tropischen Schmetterlingen, das Verhalten bei der Partnerwahl beeinflusst. Leuchtende Farben und Muster auf den Flügeln sind ein charakteristisches Kennzeichen der…
Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern
Teilen: 21.03.2024 12:03 Die Macht der Nachbarn: Benachbarte Synapsen sind wichtig fürs Lernen und Erinnern Forscher am Biozentrum der Universität Basel und aus Österreich haben ein neues Modell entwickelt, das einen ganzheitlichen Blick darauf wirft,…
Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt
Zurück Teilen: d 22.03.2021 09:18 Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist in Europa – und auch in Österreich – eine der häufigsten Singvogelarten. In ihrem Verbreitungsgebiet zeigen die kleinen Vögel eine Vielzahl…
Stressübertragung in Gruppen
Teilen: 19.03.2024 15:49 Stressübertragung in Gruppen Kann Stress übertragen werden? Können auch weitere physiologische Zustände an andere Individuen weitergegeben werden? Diese Fragen untersuchten Forschende des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten bei Menschen und bei Tieren. Bei Mensch…
In der Grundschule für Naturwissenschaften begeistern
Teilen: 19.03.2024 15:43 In der Grundschule für Naturwissenschaften begeistern Das Engagement von Schülerinnen und Schülern kann durch Methoden des geöffneten Experimentierens und das Lösen noch unstrukturierter Probleme deutlich erhöht werden. Dies konnte Dr. Christine Waldenmaier…
Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras
Teilen: 19.03.2024 13:48 Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit viel…
Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten
Zurück Teilen: d 19.03.2021 20:10 Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten Eine neue Studie erlaubt Einblicke in die Entwicklung der Beinmuskeln von Dinosauriern. Forschende des Royal Veterinary College (RVC) in London…
Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 19.03.2021 16:52 Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2 Ulmer Forschende haben untersucht, was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden…
Wie Zellen die Kurve kriegen
Teilen: 18.03.2024 15:43 Wie Zellen die Kurve kriegen Die Krümmung einer Oberfläche bestimmt das Bewegungsverhalten von Zellen. Sie bewegen sich bevorzugt entlang von Tälern oder Rillen, während sie Erhebungen meiden. Mit diesen Erkenntnissen unter Beteiligung…