Schlagwort: Biologie

Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt

Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 10:19 Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus Indien, Malaysia und Großbritannien eine neue Schlangengattung aus Borneo beschrieben. Die Arten dieser Gattung sind extrem…

Mikrobiomstudie ermöglicht neue Strategien für gesunde und klimarobuste Kulturpflanzen

Mikrobiomstudie ermöglicht neue Strategien für gesunde und klimarobuste Kulturpflanzen

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 09:30 Mikrobiomstudie ermöglicht neue Strategien für gesunde und klimarobuste Kulturpflanzen Studie unter Leitung der TU Graz zeigt: Apfelbäume vererben ihr Mikrobiom in gleichem Maße wie ihre Gene. Die Ergebnisse legen den…

Mutationen im größten menschlichen Protein

Mutationen im größten menschlichen Protein

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 08:44 Mutationen im größten menschlichen Protein Prof. Hendrik Milting (HDZ NRW) und Prof. Wolfgang Linke (UKM) erforschen die vererbbare Herzmuskelerkrankung Bad Oeynhausen/Münster: Titin ist das größte Protein im menschlichen Körper. Der…

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Teilen:  22.11.2024 15:38 Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat Im Genom gibt es Sequenzen, die dafür sorgen, dass manche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. Bislang dachte man, dass jeder dieser sogenannten Enhancer einen eigenen Platz…

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 10:54 Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert Wie verschiedene Arzneistoffe auf das Problembakterium Pseudomonas aeruginosa wirken, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht. Laut Weltgesundheitsorganisation werden dringend neue Therapieoptionen…

Sonnenkompass „on demand“

Sonnenkompass „on demand“

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 18:00 Sonnenkompass „on demand“ Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim Fliegen. Monarchfalter sind berühmt für ihre jährliche Langstreckenwanderung,…

Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren

Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 16:53 Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren Pflanzenforschung: Publikation im Plant Biotechnology Journal 23.11.2021 – Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um so zwischen Pflanzen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften die geeignetsten auswählen…

Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert

Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert

Teilen:  22.11.2024 10:14 Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die Tumorentwicklung bei Hautkrebs fördert. Melanome entstehen aus pigmentbildenden Zellen, sogenannten Melanozyten, und…

Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt

Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt

Teilen:  22.11.2024 08:42 Mit Biss: Weltweit größtes Doppelschleichen-Fossil entdeckt Ein internationales Forschungsteam hat eine neue fossile Doppelschleichen-Art in Tunesien entdeckt. Terastiodontosaurus marcelosanchezi ist mit über fünf Zentimetern Schädellänge die größte bekannte Art aus der Gruppe…

Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald

Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald

Teilen:  21.11.2024 14:15 Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald Moorwälder machen ein Drittel der bayerischen Moorfläche aus. „Ohne Moorwälder kein Moorschutz“, so die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Das Peatland…

Sonnenkompass „on demand“

Logistische Herkulesaufgaben

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 10:15 Logistische Herkulesaufgaben Die Frage nach den Ursachen des Artensterbens stellt die Wissenschaft vor komplexe Aufgaben. Dr. Sarah Redlich vom Biozentrum über die Herausforderung, ein Studiendesign zu erstellen. Weltweit bemühen sich…

Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren

Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren

Teilen:  21.11.2024 11:08 Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren Störung der mikrobiellen Gemeinschaft begünstigt Krankheitserreger im Darm In einer bahnbrechenden neuen Studie, durchgeführt im Rahmen des FWF-geförderten Exzellenzclusters “Mikrobiomes drive Planetary Health”, haben…