Schlagwort: Biologie
Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung
Zurück Teilen: d 10.09.2020 17:16 Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung CAU-Forschende legen gemeinsam mit internationalem Team ein Fadenwurm-Modellsystem als Grundlage für eine umfassende Mikrobiomforschung vor Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von…
Alkohol verlängert das Leben von Nematoden
Zurück Teilen: d 10.09.2020 09:46 Alkohol verlängert das Leben von Nematoden Unter extremen Umweltbedingungen reagieren viele Organismen mit Verteidigungsprogrammen, die ihnen das Überleben ermöglichen. Diese Mechanismen zu verstehen, kann zu Möglichkeiten führen, das Leben menschlicher…
Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal
Zurück Teilen: d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….
Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?
Teilen: 08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…
Kartoffeln mit den richtigen Antennen
Teilen: 08.09.2023 09:32 Kartoffeln mit den richtigen Antennen Forschungsteam findet Rezeptor bei wilden Kartoffelsorten, der für neuartige breite Resistenz gegen Knollenfäule verantwortlich ist Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, die durch Phytophthora infestans…
Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas
Zurück Teilen: d 08.09.2020 11:59 Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas Ein internationales Team berichtet in einer neuen Studie über das älteste mitochondriale Genom eines Neandertalers aus Mittelosteuropa. Das aus einem Zahn aus der Stajnia-Höhle in Polen…
Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht
Zurück Teilen: d 07.09.2020 18:01 Meerechsen auf Galápagos: Proteine analysiert, Retter gesucht Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist…
Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten
Teilen: 07.09.2023 10:16 Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht das Pflanzenwachstum im nördlichen Polargebiet vor rund 50 Millionen Jahren – Paläoklima mit Parallelen zur aktuellen globalen Erwärmung In den heute…
Sozioökonomische Ungleichheit zeigt sich in der Epigenetik von Kindern
Teilen: 06.09.2023 13:56 Sozioökonomische Ungleichheit zeigt sich in der Epigenetik von Kindern Um herauszufinden, wie sich das Umfeld in der Kindheit auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im Erwachsenenalter auswirkt, untersuchten Forschende die epigenetischen Profile…
Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt
Teilen: 06.09.2023 15:52 Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die Fischbestände und…
Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis
Teilen: 06.09.2023 12:17 Ackerbau-Studie zu Zwischenfrucht-Mischungen mit unerwartetem Ergebnis Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Diese verhindern die Erosion und die Auswaschung von Nährstoffen. Zudem stabilisieren sie mit ihren Wurzeln das…
Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund
Teilen: 05.09.2023 14:28 Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller.Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die zweite, erweiterte…