Schlagwort: Biologie
Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern
Teilen: 17.01.2025 17:00 Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen hat den evolutionären Erfolg von…
Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt
Zurück Teilen: d 18.01.2022 13:54 Frühe Erde: Evolution in der abiotischen Welt LMU-Chemiker zeigen, dass Organokatalysatoren eine Evolution durchlaufen und bei der Entstehung des Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben könnten. Vor der biologischen Evolution…
Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Teilen: 17.01.2025 11:10 Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern Neue Erkenntnisse der Barriga-Gruppe am Exzellenzcluster Physics of Life (PoL) der Technischen Universität Dresden, die in Nature Materials veröffentlicht wurden,…
In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa
Teilen: 16.01.2025 13:34 In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben mit einem internationalen Team eine archäogenetische Studie an menschlichen Überresten von mehr als 700 Menschen aus dem frühen Mittelalter…
Elternhaus Adieu: Wann ziehen junge Fische aus?
Teilen: 16.01.2025 10:46 Elternhaus Adieu: Wann ziehen junge Fische aus? Schneckenbuntbarsche kümmern sich intensiv um ihren Nachwuchs, den sie in verlassenen Schneckenhäusern großziehen. Ein Team am MPI für biologische Intelligenz fand mit 3D-gedruckten Schneckenhäusern heraus,…
COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül
Zurück Teilen: d 17.01.2022 10:22 COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül Bei der Lungenerkrankung COPD ist das Recycling eines krankheitsfördernden Moleküls durch einen bestimmten Ionenkanal beeinträchtigt, wie Forschende aufzeigen. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist…
AITHYRA: KI-Turbo für die Entwicklung von Medikamenten
Teilen: 15.01.2025 17:00 AITHYRA: KI-Turbo für die Entwicklung von Medikamenten Proteine sind für nahezu allen biologischen Prozesse entscheidend, ihre Wechselwirkungen vorherzusagen und Proteine mit neuen Funktionen zu entwerfen ist jedoch eine große Herausforderung. In einer…
Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta
Teilen: 14.01.2025 17:21 Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen…
Neues Werkzeug für die synthetische Biologie: DNA-Nanoroboter, die künstliche Zellen verändern können
Teilen: 13.01.2025 16:17 Neues Werkzeug für die synthetische Biologie: DNA-Nanoroboter, die künstliche Zellen verändern können Wissenschaftler*innen der Universität Stuttgart ist es gelungen, die Struktur und Funktion von biologischen Membranen mit Hilfe von „DNA-Origami“ zu beeinflussen….
Licht ins Dunkel: unbekannte Insektenvielfalt in Deutschland
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:55 Licht ins Dunkel: unbekannte Insektenvielfalt in Deutschland In Deutschland gibt es wohl viel mehr noch unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen. Dies zeigen neue Ergebnisse des nationalen DNA-Barcoding-Projekts „German…
Rangezoomt: Mensch-Natur-Beziehungen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:10 Rangezoomt: Mensch-Natur-Beziehungen Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben gemeinsam mit einem internationalen Team eine neue Typologie eingeführt, welche Mensch-Natur-Beziehungen auf der Ebene einzelner Menschen und Naturentitäten – einer definierten Einheit aus dem Bereich Umwelt…
Futtermittel der Zukunft
Zurück Teilen: d 13.01.2022 22:03 Futtermittel der Zukunft Ein Forschungsprojekt zur Produktion von Insekten und deren Verarbeitung als zukünftige Futtermittel war Ende 2021 unter den Nominierten für den Otto von Guericke-Preis der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller…