Schlagwort: Biologie

Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt

Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.05.2019 16:32 Wichtiges Wirtsprotein bei Masern-, Mumps- und RSV-Infektionen entdeckt Ein Ansatz auf dem Weg zu neuen Arzneimitteln gegen Viruserkrankungen ist die Suche nach Zellbestandteilen des Wirts, die die Viren für ihr…

Studie für NRW zeigt: Lesbische und schwule Arbeitnehmer_innen fühlen sich diskriminiert

Studie für NRW zeigt: Lesbische und schwule Arbeitnehmer_innen fühlen sich diskriminiert

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 10:59 Studie für NRW zeigt: Lesbische und schwule Arbeitnehmer_innen fühlen sich diskriminiert Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). 1990 hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO)…

Spiegelmoleküle als Indikatoren für Trockenstress im Amazonas-Regenwald

Spiegelmoleküle als Indikatoren für Trockenstress im Amazonas-Regenwald

Teilen:  05.09.2025 15:38 Spiegelmoleküle als Indikatoren für Trockenstress im Amazonas-Regenwald Neue Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie zeigt: Verhältnis bestimmter Duftmoleküle gibt präzisen Aufschluss über den Stresszustand des Regenwaldes • Das Verhältnis der Spiegelmoleküle von α-Pinen…

Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren

Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 16:13 Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren 13.05.2019/Kiel. Die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft, die in oder an einem größeren Organismus lebt, spielt eine wichtige Rolle für dessen Gesundheit. Der Mensch…

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Teilen:  d 06.09.2022 12:04 Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten Internationale Forscherteams sequenzieren und beschreiben Farn-Genom – Team der Justus-Liebig-Universität Gießen an Publikation in Nature Plants beteiligt Farne sind Überlebenskünstler und gelten als „Zeugen der Urzeit“….

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf

Teilen:  05.09.2025 09:06 Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances stellt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) klassische Vorstellungen…

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 20:00 Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können. Im Gegensatz zu anderen Wirbeltieren besitzen sie nämlich…

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Teilen:  d 05.09.2022 09:26 Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat…

Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik

Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik

Teilen:  04.09.2025 08:17 Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik Eine Forschungsgruppe unter Federführung von Elmira Mohandesan vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni und unterstützt durch den FWF sowie…

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

Teilen:  03.09.2025 17:18 Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution Uni Hohenheim: Embryonen regulieren mechanische Spannungen zwischen Geweben und stabilisieren so Entwicklungsprozesse – Grundlage für evolutionäre Neuerungen Wenn Embryonen wachsen, stoßen Zellen und Gewebe unaufhörlich…

Wie Bienen den Himmel entschlüsseln

Wie Bienen den Himmel entschlüsseln

Teilen:  03.09.2025 12:13 Wie Bienen den Himmel entschlüsseln Bienen nutzen den Stand der Sonne am Himmel zur Orientierung – selbst dann, wenn sie von Wolken verdeckt wird. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung Konstanzer Forschender hat…

Ragweed und Co: Zahl der Neophyten in den letzten 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen

Ragweed und Co: Zahl der Neophyten in den letzten 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen

Teilen:  03.09.2025 08:23 Ragweed und Co: Zahl der Neophyten in den letzten 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen Checkliste der gebietsfremden Pflanzen Österreichs nach 20 Jahren aktualisiert: 549 Arten neu erfasst In den letzten…