Schlagwort: Biologie
Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen
Zurück Teilen: d 30.04.2019 16:54 Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen Die Entstehung neuer Arten durch Vervielfachung des Chromosomensatzes (Polyploidisierung) ist ein wichtiger evolutionärer Baustein für die pflanzliche Biodiversität auf unserer Erde….
Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart
Teilen: d 01.09.2022 11:25 Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart Wissenschaftler scannen mit Hilfe von Mikrocomputertomografie rund 20 Millionen Jahre alten Bernstein Ein Team von Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Rennes in Frankreich, der Universität…
Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst
Zurück Teilen: d 29.04.2019 15:36 Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst Wie sich Sinneswahrnehmungen im Gehirn auf Lern- und Gedächtnisprozesse auswirken, ist noch lange nicht abschließend geklärt. Einen neuen Aspekt dessen, wie Gerüche das Abspeichern…
Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?
Teilen: d 31.08.2022 11:08 Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie? Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie…
Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten
Zurück Teilen: d 26.04.2019 08:52 Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten Egal, ob einzelne Auenlandschaften oder ganze Nationalparks: Der Erfolg von Renaturierungsprojekten hängt nicht nur davon ab, ob einzelne Pflanzen- oder Tierarten…
Längeres Leben für Bioelektroden
Zurück Teilen: d 26.04.2019 09:28 Längeres Leben für Bioelektroden Proteine, die an der Fotosynthese beteiligt sind, lassen sich nutzen, um kostengünstig und effizient Strom aus Sonnenenergie herzustellen. Doch obwohl diese Proteine wie das Photosystem I…
Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen
Zurück Teilen: d 25.04.2019 18:00 Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen CT1 ist anders. In der Regel bekommt eine Nervenzelle Input von verschiedenen Zellen, verarbeitet die Signale, und gibt ihren Output an…
Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie
Zurück Teilen: d 25.04.2019 10:36 Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie TU Graz-Forscher entdeckt erstmals Mittel zur Unterdrückung von Singulett-Sauerstoff in Lithium-Sauerstoff-Batterien, um deren Lebensdauer zu verlängern. Seit 2012…
Neue Studie: Kalte Winter stoppen die Ausbreitung von Arten nach Norden im Zuge des Klimawandels
Teilen: 29.08.2025 12:02 Neue Studie: Kalte Winter stoppen die Ausbreitung von Arten nach Norden im Zuge des Klimawandels Mit steigenden Temperaturen infolge des menschengemachten Klimawandels besiedelt der Mauerfuchs-Schmetterling neue, vormals zu kalte Lebensräume. Doch wie…
Kraftwerk ohne DNA
Zurück Teilen: d 24.04.2019 20:00 Kraftwerk ohne DNA Parasitische Algen aus der Gruppe der Dinoflagellaten haben ihr Erbgut sehr ungewöhnlich organisiert Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden…
Biotechnologie: Müll zu Wertstoffen umbauen
Teilen: 29.08.2025 10:23 Biotechnologie: Müll zu Wertstoffen umbauen Unser gegenwärtiger Lebensstandard verschlingt Energie und Ressourcen und belastet das Klima durch enormen CO2-Ausstoß. Ein Ausweg könnte die Rückgewinnung von Kohlenstoffdioxid aus Abfallströmen sein. Das würde einen…
Was gibt unserem Gehirn seine charakteristischen Falten?
Teilen: 29.08.2025 10:01 Was gibt unserem Gehirn seine charakteristischen Falten? HIRNFALTEN VERSTEHEN: Studie gibt Aufschluss über Fragen zur Gehirnentwicklung – Wie entstehen die Falten in der Großhirnrinde, die bei Menschen und einigen Tieren vorkommen?MEHRERE FAKTOREN:…