Schlagwort: Biologie

Primäres Bewusstsein bei Mikroben entdeckt

Primäres Bewusstsein bei Mikroben entdeckt

Prokaryoten umfassen die Bakterien und Archaeen, also die einfachsten und frühesten Lebewesen, die wir kennen. Es sind Mikroben ohne Zellkern, die aber ein Chromosom besitzen, mit dessen Hilfe sie sich fortpflanzen. Im Rahmen der Bewusstseinsforschung…

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Geschichte der Biophysik Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik….

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele Fragestellungen sind Bestandteil der Statistischen Physik geworden. Dabei verfolgt die…

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Teilen:  25.07.2025 09:51 Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln…

Forderung nach dringender politischer Reform

Forderung nach dringender politischer Reform

Teilen:  24.07.2025 20:00 Forderung nach dringender politischer Reform Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine Reform der Rechtsvorschriften. Die Forschenden setzen sich…

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Teilen:  24.07.2025 13:40 Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann Konstanzer Forschende identifizieren ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der…

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Teilen:  24.07.2025 09:15 Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte Ein internationales Forschungsteam des Museums für Naturkunde Berlin sowie aus Buenos Aires und Washington D.C. hat ein neues Fossil aus…

Was ist das Wesen von Raum und Zeit?

Was ist das Wesen von Raum und Zeit?

Grundfragen der Naturwissenschaft: Was ist Realität? Warum läuft Zeit immer nur in eine Richtung? Was bedeutet Kausalität, also die eindeutige Zuordnung von Ursache und Wirkung? Antworten auf diese Fragen der modernen Naturphilosophie liefert die Quantenphysik….

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

Teilen:  23.07.2025 17:00 Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution In der Fachzeitschrift „Nature“ beschreibt ein internationales Forschungsteam in einer wegweisenden Studie das 247 Millionen Jahre alte Reptil „Mirasaura grauvogeli“. Der Saurier aus der…

Werden Roboter den Wissenschaftler aus Fleisch und Blut ersetzen?

Werden Roboter den Wissenschaftler aus Fleisch und Blut ersetzen?

Ist es möglich, einen Roboterwissenschaftler zu bauen, der neue Erkenntnisse gewinnt? Ein solcher lernfähiger, mit Künstlicher Intelligenz gefütterter Automat muss den gesamten Forschungsprozess beherrschen: Er bildet Hypothesen, testet sie durch eigenständig entworfene und durchgeführte Experimente,…

Wie aus nichts alles entsteht: Die Entstehung des Lebens.

Wie aus nichts alles entsteht: Die Entstehung des Lebens.

Wie entstanden vor rund 3,8 Milliarden Jahren aus einem Dutzend chemischer Elemente die ersten lebenden Zellen? Hatte dabei ein geheimnisvoller „intelligenter Designer“ seine Hand im Spiel? Zellbiologen, Physiker, Mathematiker, Philosophen und Theologen der Universität Bonn…

Emergenz: Komplexität bestimmt die Welt

Emergenz: Komplexität bestimmt die Welt

Video: Einführungsveranstaltung zur Ringvorlesung „Die Welt des Komplexen: Emergenz, Evolution und Kausalität“ am 23.10.2007 FRANKFURT. Komplexität zieht sich als Leitmotiv durch nahezu alle heutigen Naturwissenschaften und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Am Anfang der wissenschaftlichen Revolution…