Schlagwort: Biologie

Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen

Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen

Teilen:  12.09.2025 11:24 Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt…

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Teilen:  d 13.09.2022 12:00 Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns ARHGAP11B – diesen komplexen Namen trägt ein Gen, das nur beim Menschen vorkommt und…

Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 09:00 Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen Säugetierarten sind umso intelligenter, je grösser ihr Gehirn ist. Ein grosses Hirn auszubilden, benötigt aber sehr viel Energie. Um ihre Jungen zu versorgen, sind Weibchen…

Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter

Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter

Teilen:  d 12.09.2022 09:02 Ein Baustein zur Fitness der Leber im Alter Forschende entdecken einen zelleigenen Schutz gegen epigenetische Veränderungen Die Leber kann sich bis ins hohe Alter regenerieren und bleibt dabei erstaunlich leistungsfähig, und…

Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder

Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder

Teilen:  11.09.2025 09:24 Aussterben großer Tiere verändert Pflanzensamen und Wälder Die Samen, die von Bäumen in den Wäldern Madagaskars hervorgebracht werden, werden kleiner. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Mensch eine nicht unwesentliche Rolle…

Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen

Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen

Teilen:  10.09.2025 17:00 Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen Forschungsteam der Universität Tübingen zeigt im Experiment, wie Krähen lernen, ein Stäbchen präzise im Schnabel zu führen, um damit an Futter zu gelangen Durch gezieltes Training…

Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen

Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen

Teilen:  10.09.2025 12:07 Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm in einer…

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:31 Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören Eine aktuelle internationale Studie der Vetmeduni Vienna zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung der Gehirnaktivität bei Fröschen bietet….

Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:56 Schimpansen fischen und fressen Krabben Schimpansen ernähren sich vor allem vegetarisch, manchmal fressen sie Fleisch. Forschende der Universität Zürich zeigen nun zum ersten Mal, dass Schimpansen auch Krabben fressen. Sie…

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Teilen:  10.09.2025 08:45 Der KI die Brille der Evolution aufsetzen Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich aber bisher schwer. Ein Team…

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 15:12 Bernsteinfossil im Röntgenblick – Teilchenbeschleuniger enträtselt Parasitenlarve Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die Entdeckerfreude groß: Es handelte sich um…

Aus spektralen Informationen lernen

Aus spektralen Informationen lernen

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 11:26 Aus spektralen Informationen lernen Die Proteinzusammensetzung von Zellen hängt von deren Funktion und aktuellen Zustand ab. Mit der Massenspektrometrie (MS) lassen sich Identität und Menge der in einer Probe gefundenen…