Schlagwort: Biologie
Tiefseebakterien ernähren sich wie ihre Nachbarn
Zurück Teilen: d 19.11.2019 13:10 Tiefseebakterien ernähren sich wie ihre Nachbarn Eine neue Bakteriengruppe, die symbiotisch in Tiefseemuscheln lebt, nutzt einen überraschenden Weg, um Kohlenstoff zu binden: Mit Hilfe des Calvin-Zyklus wandeln sie Kohlenstoff in…
Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum – altbekannte, aber neue Arten von Nasenchamäleons entdeckt
Teilen: 17.11.2025 11:53 Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum – altbekannte, aber neue Arten von Nasenchamäleons entdeckt Genetische und morphologische Untersuchungen bringen zwei neue Chamäleon-Arten ans Licht. So erhält ein kleines Chamäleon mit einer…
1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs
Teilen: d 18.11.2022 09:49 1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs Artenrückgang bei den Farn- und Blütenpflanzen hält unvermindert an Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten…
Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst
Zurück Teilen: d 18.11.2019 14:06 Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst Parasitische Wespen sind eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insekten entwickeln und ihre Wirtsorganismen am Ende ihrer Entwicklung…
Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art
Teilen: d 17.11.2022 10:33 Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art LMU- bzw. SNSB-Forschende haben korallenfressende Dornenkronenseesterne im Roten Meer als eigene Art identifiziert, die ausschließlich in diesem Lebensraum vorkommt. Tropische Korallenriffe gehören zu…
Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere
Teilen: d 17.11.2022 08:40 Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere Gemeinsame Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Rostock: Erstmals vergleichende Studie zu kleinsten und mittleren Bodentieren in der…
Pflanzen zwischen Licht und Schatten
Teilen: d 16.11.2022 13:57 Pflanzen zwischen Licht und Schatten Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können In der Forschung werden Pflanzen häufig unter konstantem Licht angezogen, was nicht den natürlichen Bedingungen in…
Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht
Teilen: d 15.11.2022 13:59 Hominiden in der frühen Altsteinzeit haben bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht Fischzähne der archäologischen Fundstelle Gesher Benot Ya’aqov in Israel liefern den frühesten Hinweis auf das Garen von Nahrungsmitteln durch…
Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten
Teilen: 14.11.2025 10:06 Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten Wann wir essen, beeinflusst, wie unser Körper Fette verarbeitet. Eine am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)…
Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien
Teilen: 13.11.2025 20:00 Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien Eine Genomstudie zeigt, dass eurasische Kulturen in den letzten 10.000 Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen gehalten und verbreitet haben. Hunde sind seit mindestens 20.000…
Forschende entdecken neue Funktion von antibiotikaresistenten Bakterien
Zurück Teilen: d 15.11.2019 15:16 Forschende entdecken neue Funktion von antibiotikaresistenten Bakterien Verletzte Hautpartien sind bevorzugte Nischen für das Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das Heilungsprozesse von Gewebe beeinträchtigt und Infektionen fördert. Aufgrund seiner Resistenz gegen die…
Studie zu Genen von Zieralgen Bakterien halfen Pflanzen das Land zu erobern
Zurück Teilen: d 15.11.2019 09:19 Studie zu Genen von Zieralgen Bakterien halfen Pflanzen das Land zu erobern Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Leitung von Prof. Dr. Michael Melkonian von der Universität Duisbur-Essen (UDE) sequenzierte…






































































































