Schlagwort: Biologie

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 11:40 TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Sie sind…

Wie Zellen unsere Organe dichthalten

Wie Zellen unsere Organe dichthalten

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 09:48 Wie Zellen unsere Organe dichthalten Dresdner Forscher entdecken die Selbstorganisation von Zelladhäsionsverbindung, der Klebstoff zwischen den Zellen. Unsere Organe sind spezialisierte Kompartimente mit jeweils eigenem Milieu und Funktion. Um unsere…

Hat die Steinnelke ein Rezept, um den Klimawandel zu überleben?

Hat die Steinnelke ein Rezept, um den Klimawandel zu überleben?

Teilen:  04.11.2025 17:29 Hat die Steinnelke ein Rezept, um den Klimawandel zu überleben? Eine Alpenpflanze könnte über den Schlüssel für ihr Fortbestehen in einem sich stetig erwärmenden Klima verfügen. Forschende der ETH Zürich haben nämlich…

Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört

Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 09:06 Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört Bestimmte Enzyme, wie die Wasserstoff produzierenden Hydrogenasen, sind in Anwesenheit von Sauerstoff instabil. Woran das liegt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum…

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Zurück Teilen:  d 01.11.2019 11:44 Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheits­verläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) im…

Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist

Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist

Teilen:  04.11.2025 09:33 Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist Mikroorganismen im Schwarzen Meer können große Mengen an Lachgas (N2O) produzieren, einem starken Treibhausgas. Das Gas erreicht aber nie die Atmosphäre. Es wird schnell…

An den Polen ticken die Uhren anders

An den Polen ticken die Uhren anders

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 16:00 An den Polen ticken die Uhren anders Innere Uhren koordinieren den Organismus mit dem Wechsel von Tag und Nacht. Wie sie in Polarregionen arbeiten, wo Tage oder Nächte auch mal…

Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften

Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 16:01 Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften Freundschaften sind eine Schlüsselquelle für menschliches Glück, Gesundheit und Wohlbefinden. Immer mehr Beweise zeigen, dass ähnliche Beziehungen auch bei anderen Arten, einschließlich…

Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen

Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 12:19 Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen Unterscheiden sich Gesunde und Allergiker hinsichtlich ihrer Reaktion auf akuten Stress und ihrem Umgang mit Emotionen? Ein Forschungsteam um Lisa Maria…

Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds

Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 11:00 Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds Über Jahrzehnte hinweg galten Lebensraumverlust und -degradierung als wichtigste Ursachen für den Verlust vieler Tierarten in…

Optimale Arbeitsbedingungen für das Gehirn

Optimale Arbeitsbedingungen für das Gehirn

Teilen:  d 04.11.2022 11:50 Optimale Arbeitsbedingungen für das Gehirn Interdisziplinäres Forschungsteam untersucht biologische und technische Informationsverarbeitung Für Entwicklungen wie das autonome Fahren braucht es technische Systeme, die sehr gut in der Mustererkennung sind und dabei…

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Teilen:  03.11.2025 12:38 Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück Eine aktuelle Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei belegt erstmals, dass auch der Atlantische Hering eine sogenannte Brutort-Treue besitzt. Deshalb kehren die meisten…