Schlagwort: Biologie

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Teilen:  d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Teilen:  d 30.05.2022 14:22 Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die…

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Teilen:  d 27.05.2022 11:29 Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Blaualgen…

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Teilen:  d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Teilen:  d 25.05.2022 17:00 Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe 25.05.2022/Kiel. Kieselalgen sind die wichtigsten Produzentinnen von pflanzlicher Biomasse im Ozean. Weil sie für den Bau…

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Teilen:  d 25.05.2022 12:04 Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…

Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark

Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark

Teilen:  d 25.05.2022 11:35 Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark Komplizierte Bewegungen ausführen zu können, ist für Tiere lebenswichtig. Wie wenig erforschte sensorische Neuronen im Zentralkanal des Rückenmarks diese Motorik mitsteuern, beschreibt ein Team um den MDC-Forscher…

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Teilen:  d 25.05.2022 01:00 Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen Guineapavianen untersucht. Enge Freundschaften zwischen…

TU Graz und Intel demonstrieren signifikante Energieeinsparungen durch neuromorphe Hardware

TU Graz und Intel demonstrieren signifikante Energieeinsparungen durch neuromorphe Hardware

Teilen:  d 24.05.2022 08:30 TU Graz und Intel demonstrieren signifikante Energieeinsparungen durch neuromorphe Hardware Eine neu veröffentlichte Studie zeigt, dass die neuromorphe Technologie für große Deep-Learning-Netzwerke bis zu sechzehnmal energieeffizienter ist als andere AI-Systeme. Das…

Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität

Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität

Teilen:  d 20.05.2022 17:00 Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) und der Universität zu Köln haben einen Weg entdeckt, der erklärt, wie eine Proteinfamilie Pflanzen gegen mikrobielle…

Wenn Mikroben übers Essen streiten

Wenn Mikroben übers Essen streiten

Teilen:  d 20.05.2022 15:30 Wenn Mikroben übers Essen streiten Man sieht sie mit bloßem Auge nicht, aber unser Waldboden ist übersät mit Mikroorganismen. Sie zersetzen herabfallendes Laub und verbessern damit die Bodenqualität und wirken dem…

Plastik muss kein Problem sein

Plastik muss kein Problem sein

Teilen:  d 20.05.2022 12:20 Plastik muss kein Problem sein Moderne Kunststoffe werden biologisch hergestellt und von Mikroben abgebaut. Was genau dabei in der Erde passiert und wie sich das auswirkt, wird in einem Forschungsprojekt untersucht,…