Schlagwort: Biologie

Molekularer Schalter für die Proteinproduktion entdeckt

Molekularer Schalter für die Proteinproduktion entdeckt

Teilen:  04.12.2024 13:01 Molekularer Schalter für die Proteinproduktion entdeckt LMU-Forscherteam zeigt, wie Bakterien ihre Proteinbiosynthese durch den Zellstoffwechsel steuern – möglicherweise ein Ansatzpunkt für neue Therapien. Die Proteinbiosynthese – der Prozess, durch den Zellen die…

Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt

Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt

Teilen:  03.12.2024 11:03 Ökosysteme: Neue Studie hinterfragt gängige Annahme zur biologischen Vielfalt Pflanzenarten können innerhalb eines Ökosystems ähnliche Funktionen erfüllen, unabhängig davon, wie eng verwandt sie miteinander sind. Zu diesem überraschenden Schluss kommt eine weltweite…

Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde

Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde

Zurück Teilen:  d 04.12.2021 05:26 Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien – Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde In welchem Teil der Welt die westliche Honigbiene Apis mellifera ihren evolutiven Ursprung hatte,…

Luftig-leckeres Gebäck mit Lebensmittelschaum aus Erbsen

Luftig-leckeres Gebäck mit Lebensmittelschaum aus Erbsen

Teilen:  02.12.2024 11:12 Luftig-leckeres Gebäck mit Lebensmittelschaum aus Erbsen Lebensmittelschaum aus Hühnerei-Eiweiß macht Gebäck oder Kuchen locker und luftig. An einer pflanzlichen Alternative aus Hülsenfrüchten arbeiten Fraunhofer-Forschende im Projekt »LeguFoam«. »Immer mehr Menschen ernähren sich…

Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich

Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich

Zurück Teilen:  d 03.12.2021 11:55 Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden, des…

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 17:00 Massenaussterben durch Vulkanausbrüche Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor spielte wahrscheinlich eine Schlüsselrolle Am Ende des Erdzeitalters Ordovizium, vor rund 450…

Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 01.12.2021 12:51 Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet Der Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel hat eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten. Als…

Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier

Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier

Zurück Teilen:  d 01.12.2021 09:19 Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier Der ausgestorbene Haastadler (Hieraaetus moorei) ist der größte bisher bekannte Adler. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass er vermutlich riesige Landvögel jagte, die…

TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung

TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung

Teilen:  29.11.2024 12:32 TU Braunschweig liefert wichtige Bausteine für Entzündungsforschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Sonderforschungsbereich (SFB) „Metaflammation“ in eine zweite Förderperiode aufgenommen. Im Zentrum des Forschungsverbunds steht die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen westlichem…

Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees

Teilen:  29.11.2024 11:55 Forschungsergebnisse zum Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt eines Sees Auch tiefe Klarwasserseen, die als besonders wertvolle Ökosysteme gelten, können Anzeichen von Überdüngung und Algenwachstum zeigen – oft ohne ersichtlichen Grund….

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…